Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Zur Biogenussradltour von Laufen nach Saaldorf-Surheim am 17.09. ist am Freitag, den 30.09. im RFO (Regionalfernsehen) ein Beitrag von Christian... Holzner erschienen. Er kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden (Dauer ca. 2-3 Minuten): RFO-Beitrag Biogenussradltour von Laufen nach Saaldorf-Surheim am 17.09.2022
Regionale Gaumenfreuden in Bio-Qualität
Auch in diesem Jahr konnten die Gäste im Hotel-Restaurant Wiesend Bio genießen mit einem 4-gängigen Menü mit Bio-Zutaten aus der... Region. Herauszuheben ist hier insbesondere die Rinderbrust des Oberpfälzer Bio-Rindes.
Danhof, Wohlmutshüll
Ein Selbstbedienungshofladen mit regionalen Bio-Produkten, davon haben Anna-Maria Deinhardt und ihr Freund Michael Endres schon länger geträumt. Durch die Förderung... wird dieser Traum jetzt wahr.
Texas Longhorn Ranch, Prebitz
Neben der Bio-Landwirtschaft mit Rinderzucht betreibt die Texas Longhorn Ranch eine Brennerei - die Longhorn Distillery.In diesem Jahr steht die... Erzeugung und Zertifizierung des Bio-Whiskeys an, da die Nachfrage nach ökologischem Whisky und ökologischen Bränden zunimmt.
Biohof Heinze-Feldmann, Schoßaritz
Der Hochstamm-Obstbaum ist klassisch fränkisches Kulturgut. Mit der Förderung einer Webseite und Material für die Direktvermarktung bekommt er die Aufmerksamkeit, die er verdient.
erfolgreiches Projekt der neuen Förderung
2021/22 stand zum ersten Mal den ÖMR in Bayern die neue Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“in der eigenen Region zur Verfügung. Stella... Siller war eine der Ersten, die ein Projekt eingereicht hatte – mit Erfolg.Die liebevoll gestaltete Verkaufsfläche für unverpackte Waren wurde nun eröffnet.
Der aktuelle Newsletter für Oktober 2022 ist da!
Öko-Kleinprojekt 2022
Das Startup Kraftschluck hat ein Video zu ihren ersten bio-regionalen Smoothies gedreht und ein erfolgreiches Crowdfunding Projekt durchgeführt.
Öko-Kleinprojekt 2022
Start einer Demeter-Imkerei mit erlebnispädagogischem Programm.
So vielfältig zeigten sich die Bio-Erlebnistage im Landkreis Würzburg
Die Vielfalt an Produkten und Betriebsschwerpunkten im Ökolandbau ist groß. Auch im Landkreis Würzburg. Davon konnten sich die Besucher und... Besucherinnen bei den Hofführungen im Rahmen der Bayerischen Bio-Erlebnistage überzeugen.Die Bio-Erlebnistage finden seit 2001 auf Initiative der Landesvereinigung für den...