Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Schlossgut Obbach und der Bio-Hof Karg in Kronungen sind jetzt Lieferanten für das EU-Schulprogramm. Davon profitieren die Kinder, und... es geht auch um Wertschätzung.
Bio in Serie - Ökomodellregion-Demeter-Bauer Hans Posch aus Mögstetten baut Kartoffeln an und beliefert auch die Lebenshilfe-Küche
Auch wenn der Hof von Hans und Zenta Posch in Mögstetten bei Nußdorf ein paar Kilometer außerhalb des Gebietes der... Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel (ÖMR) liegt, arbeitet die Familie bei Projekten wie dem Anbau und der Vermarktung von Ölsaaten...
Über 80 % bio-regionale Lebensmittel - jetzt 2 Monate testen
LAVLI - die solidarische Einkaufsgemeinschaft im Landkreis Miesbach bietet ihren Mitgliedern ab sofort im Onlineshop viele bioregionale Schmankerl.
Der aktuelle Newsletter ist da!Sie wünschen sich regelmäßige Informationen aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Ökomodellregionen Waginger See - Rupertiwinkel und Inn-Salzach luden zu virtuellem Treffen ein - Anbau von Bio-Feldgemüse im Nebenerwerb erprobt
Verbraucher:innen griffen auch 2021 verstärkt nach Gemüse aus ökologischem Anbau und wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Bio-Märkte und Handelsketten... reagieren auf die Entwicklung zu mehr regionalem Bio-Gemüse. Gleichzeitig wünschen sie sich entsprechende Angebote von unseren Bio-Bauern und -Bäuerinnen.
Aktueller Newsletter Januar/Februar 2022
Januar 2022
Aktueller Newsletter Januar 2022
Ökomodellregion lud zu virtuellem Treffen ein - Anbau von Bio-Feldgemüse im Nebenerwerb erprobt
Südostbayern. Um den Anbau und die Vermarktung von heimischem Bio-Gemüse zu fördern, hat die Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel (ÖMR) vor... etwa zwei Jahren das Bio-Gemüsenetzwerk ins Leben gerufen. Ein bis zwei Dutzend Betriebe sind in dem Verbund dabei, der bis...
Projekte jetzt einreichen!
In diesem Jahr stehen den bayerischen Öko-Modellregionen erstmalig Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt... Kleinprojekte unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft - unter dem...
Druckfrische Flyer und Beitrag im BR
Gerne hilft das Team der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland mit, nachhaltige Themen im Landkreis voranzubringen.