Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ökologisches Pflegekonzept für gemeindliche Grünflächen im Rathaus vorgestellt
Saaldorf-Surheim. „Kommunen können durch die Bewirtschaftung ihrer eigenen Flächen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung der biologischen Vielfalt beitragen“,... so das Fazit von Landschaftsarchitekt Wolfgang Schuardt vom gleichnamigen Traunsteiner Planungsbüro. Im Saaldorfer Rathaus stellte er das Pflegekonzept für das Gemeindegebiet vor.
Öko-Modellregionen Ostallgäu und Oberallgäu Kempten veranstalten Workshop für mehr Nachhaltigkeit in der Verpflegung an Kitas und Schulen
„Bio kann jeder“ ist der Titel eines bundesweiten Netzwerks zur Unterstützung von Verantwortlichen in der Außer-Haus-Verpflegung für Kinder und Jugendliche.... Ziel des Netzwerks ist es, die Angebote durch den Einsatz von ökologischen, aber vor allem auch saisonalen und regionalen Produkten...
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland beantragt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen... zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Die Biosphärentagung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön am 21.10.2022 stand ganz unter dem Motto „Klimawandel in der Rhön – höchste Zeit zu... handeln“. „Die ökologische Produktion respektiert die Systeme und Kreisläufe der Natur (…) und nutzt die Energie und die natürlichen Ressourcen...
Kinder und Erwachsene fertigen ihre Vorstellung zu einem Bio-Bauernhof an
Im Rahmen der bayernweiten Bio-Erlebnistage 2022 veranstalteten der Wasselbauernhof in Schmidtstadt und die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg einen Kunstwettbewerb... mit dem Thema „Wie stelle ich mir einen Bio-Bauernhof vor“.
Bio-Brotbox-Aktion in der Öko-Modellregion Steinwald
Nicht schlecht staunten die Erstklässler, als die Weltmeisterin und Deutsche Meisterin im Sommerbiathlon, Kerstin Schmidt, ihnen gelbe Bio-Brotboxen mitsamt Inhalt... überreichte. Sie ist Schirmherrin der diesjährigen Bio-Brotbox-Aktion der Öko-Modellregion.Seit einigen Jahren verteilt die Öko-Modellregion Steinwald an die Erstklässler in den...
Förderanfragen bis 28. Februar 2023 einreichen!
Die Öko-Modellregion Naturparkland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz für das Jahr 2023... erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen in der Öko-Modellregion...
Bewerbungen für die Förderung von Öko-Kleinprojekten bis 08.01.2023 willkommen!
Auch im kommenden Jahr (2023) fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Dafür stehen... uns insgesamt 50.000 € zur Verfügung.Daher ruft Öko-Modellregion Paartal unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung...
In einem 3 Minuten-Beitrag des RFO vom 19.10.2022 von Roland Schoppersberger können Sie einen Blick auf den Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt, u.a. mit Vorstellung des neuen Waginger See Schnapses, in Bioqualität von der Kleinbrennerei Gramminger aus Taching-Mauerham, werfen: https://www.rfo.de/mediathek/video/bauernmarkt-in-waging-3/
Großer Andrang und etliche Attraktionen beim 25. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt
Waging am See. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und einem abwechslungsreichen Angebot lockte am Kirchweihsonntag der 25. Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt sehr viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung in die Ortsmitte von Waging. Diese hatte sich schon am...