Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht im kommenden Jahr 2022 erstmalig ein Geldtopf des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen... bereit. Damit können gezielt Kleinprojekte unterstützt werden, die die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die Förderung...
Frohe Weihnahten und eine geruhsame Zeit zwischen den Jahren!
Liebe Leser*innen, zum aktuellen Newsletter der beiden niederbayerischen Öko-Modellregionen gelangen Sie entweder über folgenden Link: Newsletter-Dezember-2021.pdf (oekomodellregionen.bayern) oder über die... Datei im Download-Bereich. Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Wenn Sie sich in den Verteiler eintragen wollen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir...
Projekteinreichung bis zum 28.02.2022
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht im kommenden Jahr erstmalig ein Förderinstrument für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen bereit. Damit können gezielt... Kleinprojekte umgesetzt werden, die die regionale Bio- und Ernährungswirtschaft und bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken.Förderwürdig sind Projekte mit der Zielrichtung, regionale Bio-Wertschöpfungsketten...
Einreichungsende 28.02.2022
Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE Oberpfalz und unter Berücksichtigung der nachfolgend... genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Öko-Projekte“ auf.
Immer gut informiert.
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Wir hoffen, dass nach diesem klimatisch und auch pandemie-bedingt herausfordernden Jahr bei Ihnen Ruhe... einkehrt und eine freudvolle Weihnachtszeit ansteht.
Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich Neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als nächstes anstehen.... Außerdem geben wir Ihnnen einen Blick über den Tellerrand hinaus, zu weiteren interessanten Themen und Veranstaltungen.Die Winter-Ausgabe 2021 finden Sie...
Ein weiterer Schritt in Richtung bio-regionaler Wertschöpfungsketten
Die Brauerei Müllerbräu aus Pfaffenhofen hat 2021 ihr erstes biologisch gebrautes Bier auf den Markt gebracht und damit die Bio-Wertschöpfungsketten... in der Region weiter gestärkt.
Jetzt bewerben!
Die Öko-Modellregion Günztal ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben zur Einreichung von... Föderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken, können...
Projektanträge noch bis zum 20.02.22 einreichen
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.Am 13.12.2021 beschloss der Kreistag... Rhön-Grabfeld einstimmig die Nutzung des Verfügungsrahmens Öko-Projekte. Damit hat die Öko-Modellregion 2022 erstmals die Möglichkeit Kleinprojekte im Bio-Bereich mit insgesamt...