Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Der Tagungssaal des Biohotels Bayerischen Wirt in Augsburg war am 8.Juli bis auf den letzten Platz gefüllt. Das freute besonders... die beiden Öko-Modellregions-Manager Kathrin Seidel (Paartal) und Ulrich Deuter (Stadt.Land.Augsburg). Um die 40 interessierte Köch*innen, Cateringunternehmen, Entscheidungsträger*innen und Gestalter*innen eines...
Die Bio-Erlebnistage im Paartal
Die bayerischen Bio-Erlebnistage haben Tradition: Seit 2001 finden sie jedes Jahr im Spätsommer statt. Bio-Betriebe aus Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung öffnen... ihre Tore, um ihren Besuchern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen: Wie entstehen Bio-Lebensmittel? Was bedeutet eine ökologische und...
Auf Entdeckungstour mit Kichererbse, Speisebohne & Co
„Bio & vegan aus der Region“ das war das Thema des letzten AckerAbends zu Kichererbsen & weiteren Speiseleguminosen. Dass Kichererbsen... für Hummus und Falafel auch im Paartal wachsen, konnte Biolandwirt Andreas Hopf ca. 20 interessant Landwirten an seinem Demoanbau der...
Die alten Getreidesorten sind nun vom Acker
Beim Anbau-Versuch mit alten Getreidesorten wurde das Getreide geerntet und direkt für die Vermahlung vorbereitet.
Ein Waldspaziergang mit Blick in die Zukunft
Am Sonntag, den 25. Juli, sind Monika Löffelmann, Revierleiterin der Bayerischen Staatsforsten Waldkraiburg, und Dr. Marcel Huber, Umweltminister a.D., bei... einem Waldspaziergang durch den Mühldorfer Hart der Frage nachgespürt, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte.
Bio in Serie - Markus Hager ist ein junger Biogemüsebauer aus Fridolfing im Nebenerwerb
Wenn sich ein junger Mensch heutzutage entscheidet, einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu gründen, ist das etwas Besonderes. Wenn es sich... dabei um Gemüseanbau handelt, ist das etwas ganz Besonderes. Genau dies hat Markus Hager aus Fridolfing gewagt. Seit vergangenem Herbst...
Die Bio-Erlebnistage im Fichtelgebirge werden in diesem Jahr mit einer besonderen Auftaktveranstaltung eröffnet: Die Öko-Modellregion Siebenstern lädt am 28. und... 29. August zum BioGenussmarkt ein. Hier dreht sich alles um ökologische Landwirtschaft und Bio-Produkte. Auf dem Markt kommen Genießer und...
Bio zum Mitmachen, Erleben und Genießen
Es ist wieder soweit: Die Bio-Erlebnistage starten Ende August in ganz Bayern. Schon seit über 20 Jahren tragen sie dazu... bei, biologische Erzeugnisse direkt am Entstehungsort vorzustellen und damit auch die regionalen Wertschöpfungsketten in den Blick zu rücken. Auch in...
Versuchsfeldbegehung mit Kartoffelzüchter Georg Forster
Krautfäule – in diesem Jahr stellt sie alle Betriebe, die Kartoffeln anbauen, vor eine große Herausforderung. Die andauernde nasse Witterung... in dieser Saison verschont fast keinen Kartoffelbestand vor einer Infektion. Vor allem der Ökolandbau, in dem nur eine begrenzte Menge...
LVÖ Bayern und Öko-Modellregion informieren sich auf dem Biolandhof Ruppaner über Grünlandbewirtschaftung
Auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten informierten sich am... 12. August 2021 Vertreter*innen aus Politik und Medien auf dem Biolandhof Ruppaner in Waltenhofen über die Vorteile der ökologischen Grünlandbewirtschaftung.