Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

In Ernährungsräten schließen sich Bürger*innen, die lokale Politik und die regionale (Land-) Wirtschaft zusammen und arbeiten gemeinsam an einem besseren... Ernährungssystem. In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, Städte und Kommunen, die diese Idee des Ernährungsrats aufgreifen. So auch in Oberfranken.
Gerade in den überwiegend trockenen Gebieten in Unterfranken ist der Öko-Landbau eine interessante Entwicklungsperspektive für Betriebe. Und die letzten Jahre... zeigen es deutlich: Steigende Zahlen sowohl im Öko-Anbau als auch bei der Nachfrage bei Bio-Produkten aus der Region. Doch wie...
Ein Betriebszweig, der Freude macht
Die sehr schöne, gemeinsame Veranstaltung des AELF Augsburg, der ÖMR Stadt.Land.Augsburg und der ÖMR Paartal hat über 40 Interessierte auf... Ihrem gedanklichen Weg zur Bauernhofpädagogik unterstützt.
Netzwerk der Öko-Modellregion wächst
Initiiert durch die Öko-Modellregion. Nach eineinhalb Jahren Arbeit, wird nun Bio-Braugerste im Vertragsanbau gesäät
Insektenfreundlicher Balkonkasten
Die ganz kalte Jahreszeit ist vorbei und der Vollfrühling im Mai entfaltet sich in seiner vollen Pracht. Wildbienen und Hummeln... sind unterwegs und suchen nach Nahrung. Da kommt ein insektenfreundlicher Balkonkasten gerade recht und ist ein Fly-In für die kleinen Brummer.
Nachhaltiges und leckeres Mittagsangebot für Mitarbeiter im Landratsamt
Zu Beginn des Schuljahres 20/21 nahm die Frischküche am Rhön-Gymnasium Bad Neustadt den Betrieb auf. So konnten in den ersten... Monaten trotz pandemiebedingten Hygienemaßnahmen rund 50-60 Schüler und Lehrer am Tag mit leckerem, frisch gekochtem Essen versorgt werden. Besonderen Wert...
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) wurde offiziell verlängert und wird bis mindestens Ende Oktober 2024 fortgeführt.
Kooperationsprojekt von HSWT, Schweisfurth Stiftung, LfL und den bayerischen Ökoverbänden
In dem Projekt „MehrWERT Öko Milch + Fleisch“ soll die Aufzucht, Haltung und Vermarktung von Kälbern aus der bayerischen ökologischen... Milchviehhaltung genauer betrachtet werden. Es sollen neue Vermarktungsstrategien etabliert werden, um deutlich mehr Kälber von Geburt bis zur Schlachtung und...
– für sich, das eigene Umfeld, für die Region
Staatlich anerkannte Öko-Modellregion – was ist das? An welchen Themen wird gearbeitet? Wie profitiert davon der Einzelne, sein Umfeld und... sein Dorf? Steht die Region Unterfranken vor Herausforderungen? Gibt es Lösungsansätze?
Immer gut informiert!
Mit dem Wonne-Monat Mai ist wieder einiges los auf den Feldern, aber nicht nur dort sprießt die regionale Öko-Landwirtschaft auf.... Auch innerhalb der Weiterverarbeitung und Vermarktung tut sich einiges. Die Vernetzung der ÖMR-Akteure trägt erste Früchte und auch die Anzahl...