Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Zur Reihe: Landwirtschaft gemeinsam neu gestalten: Aktuelle Initiativen in der Schweiz
Dass landwirtschaftliche Anliegen ein heißes Thema sind, zeigt sich aktuell in unserem Nachbarland, der Schweiz, wo zwei Initiativen zur Reduktion... von Pestiziden am Start sind. Die Schweizer*innen werde Mitte Juni 2021 abstimmen.Durch den im Rahmen der Vortragsreihe mit der Pfaffenhofener...
1. Ausgabe der Ernteteile
Die Solawi Obermain e.V. hat am vergangen Freitag ihre ersten Ernteteile ausgegeben. Es gab Steilmus, Salat und Bärlauch für alle.... Tolle Rezeptideen und weitere Infosfindet ihr auf der Homepage der Solawi Obermain e.V. https://solawi-obermain.de/
Artikel im Münchner Merkur
Rüdiger Obermaier, ehem. Sachgebietsleiter im Amt für Landwirtschaft und Ernährung, engagiert sich schon lange im Bündnis Zivilcourage. Jetzt hat er... dem Münchner Merkur ein interessantes Interview gegeben.
Öko-Modellregion Obermain-Jura bei Unser Land
Ein Projekt der Öko-Modellregion Obermain-Jura ist die Vermarktung von Bio-Rindfleisch. Auch der BR war von der Verarmktung über einen Supermarkt... sehr begeistert und so hat uns das Team rund um Ulrich Detsch einige Tage begleitet. Herausgekommen ist ein Beitrag in...
Online-Seminare zum ökologischen Landbau
Das Fachzentrum für Ökolandbau am AELF Kaufbeuren hat gemeinsam mit den Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg im März 2021 zwei Online-Seminare zum Öko-Landbau angeboten.
Landwirte machen ihre Böden klimafit
Der Klimawandel stellt die Gesellschaft und die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Für Landwirte werden Starkregenereignisse und Trockenheit ökonomisch ein zunehmendes... Problem. Drei Landwirte aus dem Landkreis Altötting, darunter Johannes Hofer aus Haiming, beschäftigt zunehmend die Frage, wie sie ihre Böden „klimafit“ machen können.
Kaniber: „Bio aus Bayern weiter Schwung verleihen“ - Ministerin überreicht Bayerisches Bio-Siegel an Südstärke
Bio aus Bayern boomt. Und der Freistaat will die heimische Bio-Produktion weiter voranbringen. Wichtige Instrumente dazu sind das Bayerische Bio-Siegel... und die Öko-Modellregionen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun offiziell der Südstärke GmbH Schrobenhausen das Bayerische Bio-Siegel überreicht. „Die Nutzung des...
Aschau und Frasdorf bilden zusammen mit sechs weiteren Gemeinden im Landkreis Rosenheim die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Die beteiligten Gemeinden... montierten in den letzten Tagen Ortseingangsschilder, welche das Gebiet der Öko-Modellregion nun sichtbar machen.
Seit kurzem befindet sich bei der Vereinigung der Schaf- und Ziegenmilcherzeuger e.V. (http://www.schafundziegenmilch.org/home.html) die Stelle „Bio Kitze und Lämmer wertschätzend... in Süddeutschland vermarkten“ im Aufbau. Über diese Stelle sollen Angebot und Nachfrage für Kitz- und Lammfleisch zusammengebracht und gebündelt werden....
Erste Pflanzaktion erfolgreich umgesetzt
Die Vermittlung der Öko-Modellregion zwischen Grundschulen und dem Verein Ackerdemia beginnt zu sprießen.