Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Der gegründete Arbeitskreis Bio-Karpfen trifft sich
Die Karpfenmacher-Kochkurse für regionale Fischfans im Herbst
In regelmäßigen Abständen wird in der Eventküche der Eventmanufaktur am Quellensee bei Trabelsdorf ein Kochkurs angeboten, der sich ganz dem... Bio-Karpfen widmet – einem kulinarischen Schatz aus dem Aurachtal, der in der fränkischen Küche tief verwurzelt ist, heute jedoch oft...
Genossenschaftlich organisiertes Bio-Lagerhaus in Harenzhofen vermarktet Druschfrüchte
Über die Lager- und Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Druschfrüchten im genossenschaftlich betriebenen Bio-Lager in Harenzhofen informierten sich 20 Biolandwirte aus den Landkreisen... Neumarkt, Eichstätt, Amberg-Sulzbach, Kelheim und Regensburg. Dazu eingeladen hatten Sandra Foistner, Projektmanagement ÖMR und Carola Zellner, BIregO eG.
Ausstellung in der Stadtbücherei am Haidplatz
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der bayerischen Öko-Modellregionen ins Leben gerufen zeigt die Ausstellung beispielhaft, wie innovative Projekte und nachhaltige Konzepte... in den 35 Öko-Modellregionen Bayerns erfolgreich umgesetzt werden.
Familie Schön verkauft Bio-Hähnchen auch im Biomarkt Dinkelähre
Bio-Hähnchen aus Breitenbrunn kann man inzwischen im Biomarkt Dinkelähre in Neumarkt i.d.OPf. kaufen! Dafür sorgen Lisa und Max Schön aus... Rasch. Das Junglandwirte-Ehepaar hat vor wenigen Jahren einen Bio-Hühnerstall am Ortsrand von Rasch gebaut und betreibt diesen nach den Richtlinien...
Praxisnah, individuell und kostenfrei!
Erfahren Sie am 31.07.2025 unverbindlich, wie das BioRegio-Coaching Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern praxisnah, individuell und kostenfrei auf dem Weg... zu mehr regionalen Bio-Produkten unterstützt. Sie erhalten Informationen zum Ablauf, Coaching-Inhalten und Ansprechpartnern.
Betriebsbesichtigungen und Vortrag der ÖMR
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am AELF Weiden/TIR bot im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage ein Seminar "Ökologischer Landbau" an.... Dabei wurden der Biobetrieb Schaller und die Gailersreuther Mühle besichtigt.
Feierlicher Abschluss des BioRegio-Coachings in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau
Landwirt Franz Bauer fährt jeden Donnerstag vom Samerberg nach Aschau und beliefert den örtlichen EDEKA-Markt mit Bio-Eiern. Neuerdings macht er... einen Schlenker und steuert in Aschau zusätzlich die Orthopädische Kinderklinik an. Dort übergibt er dem Küchenteam jede Woche rund 360...
für eine höhere Wertschöpfung in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Im Landkreis Rottal-Inn gibt es zahlreiche Streuobstbestände, die nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kulturlandschaft sind, sondern auch einen wichtigen... Beitrag zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten. Viele Obstbäume werden regelmäßig gepflegt – eine Arbeit, die...
Vielfältiges Gestalten von Grünflächen in der Kommune bei einem Rundgang durch Tirschenreuth erleben
Die Veranstaltung für Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe der Steinwald-Allianz „Öffentliches Grün vielfältig gestalten“ bot den Praktikern Gelegenheit, sich über innovative... und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen in Kommunen zu informieren. Ziel ist es, die Gestaltung von öffentlichen Grünanlagen so zu entwickeln,...