Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

2024 für Bio-Braugerste schwierig
„Wir halten zusammen, denn die Kooperation mit einem Verarbeiter für unsere lokalen Produkte ist wichtig für uns“ – das war... der Tenor im jüngsten Treffen von Biolandwirten mit der Brauerei Stein als Abnehmer für Braugerste aus den benachbarten Ökomodellregionen Waginger See-Rupertiwinkel und Inn-Salzach.
Schulkindern wird in den Sommerferien eine Bildungswoche Biolandwirtschaft angeboten
Taching am See. In einer „Bildungswoche Biolandwirtschaft“, die auf den Obst- und Gemüseanbauflächen von Kristine Rühl in Tettenberg bei Otting... stattfindet, erhalten Schulkinder die Gelegenheit, in den Ferien mehr über ökologische Landwirtschaft zu erfahren. Sie lernen nicht nur die Prinzipien...
Damit noch mehr heimische Bio-Lebensmittel die leckeren Speisen bereichern
Die Gastronomie des Bürgerzentrums Burgkirchen „Habedere“ ist ins BioRegio-Coaching gestartet. Täglich bereitet das dortige Küchen-Team rund 210 Mittagessen für die... Schulkinder der Grundschule Gendorf, des Schülerhorts St. Christopherus und der Mittelschule Burgkirchen zu. Ziel ist es, den Speiseplan mit noch...
#18 Artenvielfalt im Allgäu
Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl auf eine Reise durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Regelmäßig... erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentiert werden. Im zweiten Teil ihres...
Vertragsunterzeichnung im Grünen Zentrum Immenstadt
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten wurden in einer ersten Förderrunde vier Projekte bewilligt, die ab sofort in... die Umsetzung gehen können. Die Vertragsunterzeichnung fand am 25. Februar 2025 im Grünen Zentrum in Immenstadt statt.
Säule 2 der Öko-Modellregionen
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Bamberger Land stehen der Region jährlich 50.000 € für die Förderung von "außergewöhnlichen Projekten" zur Verfügung.... Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Bio-Lebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure,...
Bio-Auszeichnungen der Europäischen Union in sechs Kategorien ― Bis 27. April 2025 bewerben
Um Bio-Produkten mehr Anerkennung, Sichtbarkeit und Wertschätzung zu zollen, veranstaltet die Europäische Union die "EU Organic Awards". Aktuell läuft die... diesjährige Bewerbungsrunde - bis zum 27. April 2025.
Praxisbetriebe aus unserer Region gesucht
Die Technische Universität München (TUM) sucht in unserer Region noch Praxisbetriebe für ihr Projekt "digiMan". Ziel des Projektes ist es,... digitale Humus- und Nährstoffmanagementsysteme weiterzuentwickeln und in der Praxis zu erproben.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Vom Acker über die Backstube auf den Frühstücksteller. In Unterfranken. Mit Bio-Erzeugnissen.
Auszeichnung der Pionierarbeit von SOTO & Würzburger Bio-Betrieben
Die organic veggie food GmbH erhält für ihre Pionierarbeit im Bereich nachhaltiger Wertschöpfungsketten die Auszeichnung Regional Star 2025 in der Kategorie Verarbeitung.