Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

4 Jahre - erste Bilanz
Am 01.09.2021 wurde die Grenzlandkäserei GbR gegründet. Somit endete vorerst das Wirken des Projektmanagement der Öko-Modellregion Stiftland. Was ist in... den letzten 4 Jahren denn alles so passiert im Leuchtturmprojekt?
Familientag verbindet Bewegung, Bildung und Spaß
Am ersten Juliwochenende wanderten knapp 40 Kinder und Erwachsene mit Vertretern der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld und dem Amt für Ernährung Landwirtschaft... und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale von Hollstadt nach Junkershausen. Die Tour führte nicht nur durch eine harmonische Landschaft,...
Öko-Modellregion organisierte Betriebsbesuch, Fachvortrag und Austausch
Ruhstorf a.d. Rott/Eholfing. Der Juli-Stammtisch der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn war wieder sehr gut besucht: Organisator Josef Fischer... konnte am Treffpunkt beim Gasthof Jodlbauer 25 Landwirte und weitere Interessierte, die mit der Landwirtschaft zu tun haben, begrüßen. Besonders...
50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
„Bio – is des wos für mi?“ – unter diesem Titel fand Ende Mai eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und... Landwirte aus ganz Niederbayern statt. Das Ziel der Organisatoren: Umstellungsinteressierten Betrieben Absatzwege des Bio-Marktes aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren.
Zwei Biobetriebe aus Windorf gaben Einblick in ihre Betriebsphilosophie
Windorf. Die Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland sind beliebt. Dies zeigte die letzte Veranstaltung bei der über 40 Personen... an den Hofführungen bei Familie Eckert und anschließend bei Familie Gierl in Wimberg bei Windorf teilnahmen. Der Windorfer Bürgermeister Franz...
Entdecken, genießen und erleben: Öko-Modellregion Steinwald lädt wieder ein
Die Öko-Modellregion Steinwald feiert erneut ein rundes Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal findet dieses Jahr das beliebte Sommerprogramm „Bio-Erleben“ statt.... Zwischen dem 14. Juli und dem 30. August 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Freizeitangebot, in dem Bio-Höhepunkte im...
Verschiedene Kulturführungen erklärt am Bio-Bauernstammtisch
Nachdem bereits im letzten Jahr Lucas Reichenberger, Lengenfeld bei Waldershof, in einem Vortrag über seine Versuchsreihe verschiedener Anbaumethoden von Bio-Silomais... informiert hatte, ging es in diesem Jahr raus auf die Felder.
Die Solidarische Landwirtschaft Dollingerhof in Offenbau/Thalmässing unterhält eine Abholstation im Ingolstädter Süden und sucht Fahrer und Mitarbeiter zum Packen
"Gemeinsam finanzieren wir die Art und Weise wie unsere Lebensmittel produziert werden. Als Mitglied unserer Solawi leistest du einen enormen... Beitrag und förderst eine regionale, kleinbäuerliche Landwirtschaft mit Kreislaufwirtschaft, zahlreichen Naturschutz und Klimaschutzmaßnahmen auf 70ha Land, Wiesen und Wald. Dein...
erfolgreiche BioerlebnisTOUR im Rahmen des 10. STADTRADELNS des Landkreises Bamberg
Unter dem Motto „Wissen erFAHREN“ begaben sich Radbegeisterte und Interessierte auf eine abwechslungsreiche BioerlebnisTOUR durch das Bamberger Land – mit... spannenden Einblicken in regionale Bio-Landwirtschaft und genussvollen Zwischenstopps in zwei Kommunen: Scheßlitz und Königsfeld!
180 Burger-Patties zur Kinderdorf-Vollversammlung
Große Vorfreude im SOS-Kinderdorf in Immenreuth: Der Mobile Dorfladen lieferte 180 Patties bester Bio-Rinderburger der Erzeugergemeinschaft ÖKO-Rinder aus dem Steinwald... – pünktlich zur anstehenden Vollversammlung mit Wahl des Kinderparlaments. Die Burger werden bei diesem besonderen Ereignis frisch gegrillt und gemeinsam genossen.