BioBitte am Bayerischen Untermain im Landkreis Aschaffenburg
Trotz sommerlicher Hitze war die Veranstaltung „BioBitte – Mehr Bio in Großküchen am Bayerischen Untermain“ am 2. Juli 2025 im... Landratsamt Aschaffenburg ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse und beteiligten sich rege an den Diskussionen rund...
Wanderausstellung der ÖMRen im Haus der Biodiversität
Nach der feierlichen Einweihung mit unserer Staatsministerin Michaela Kaniber öffnete nun am Sonntag, den 6. Juli das HAUS DER BIODIVERSITÄT... die Türen für viele interessierte Besucher. Es kamen Groß und Klein und waren gespannt, wie es im Inneren des aufwendigen...
Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich mehrere Akteure aus der Region zum feierlichen Anlass der Förderschildübergabe der Ökoprojekte 2024 im Naturparkland... Oberpfälzer Wald. Eingeladen dazu hatte die Öko-Modellregion (ÖMR). Kinderlachen, Spielrufe und ein herzliches Willkommen prägten das Treffen am Schulacker der...
Säule II-Kooperationsprojekt der Ökomodellregionen Passauer Oberland und ILE an Rott & Inn erfolgreich gestartet.
Vornbach a. Inn/Büchlberg. Verführerisch zieht der Duft frischer Pfannkuchen durchs Klassenzimmer, die ersten Mädchen und Buben der 4. Klasse dürfen... sich schon welche mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und ganz unkompliziert aus der Hand raus essen. „Hm, schmeckt das gut“, freuen...
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des... Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den...
Landwirtschaftsministerin a.D. für Öko-Engagement ausgezeichnet
Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wird bereits seit 25 Jahren verliehen und ist überregional bekannt. In insgesamt sieben Kategorien ist... er jetzt 2025 vergeben worden. In diesem Jahr ragt bei den Preisträgern der Name Renate Künast hervor.
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Zahlreiche Interessierte fanden sich kürzlich in der Aula des Bezirks zur niederbayerischen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung des AELF Abensberg-Landshut ein. Mit dabei... waren auch Marcel Krauss von der ÖMR Rottal-Inn und Veronika Stanglmayr von der ÖMR Landshut.
Endlich! Wir haben den Bio-Einkaufsführer der Öko-Modellregion Oberes Werntal neu aufgelegt! Brandaktuell mit allen langjährigen Bio-Direktvermarkter-/innen sowie vielen Neueinsteiger-/innen.
Am 23. und 24. Juni 2025 kamen die bayerischen Öko-Modellregionen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching zu ihrem jährlichen... Arbeitstreffen zusammen. Zwei Tage lang standen Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Weiterentwicklung der ÖMRs im Fokus. In einem abwechslungsreichen Programm...
Die Lösung: Eis aus der Region, bio und selbst gemacht
Wenn die Temperaturen klettern, hilft manchmal nur eins: ein Eis. Am besten in Bioqualität aus der Region, wie beim Biohof... Enzenhöfer in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth.