Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Bayern glänzt mit 34 Öko-Modellregionen (ÖMRs). Die dort beschäftigten ÖMR-Manager*innen waren eingeladen, zum Arbeitstreffen nach Herrsching ins Haus der bayerischen... Landwirtschaft zu kommen. Neben dem facettenreichen und informativen Programm stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Die "ÖMR VG Glonn" wird zur "ÖMR Glonn-Mangfalltal-Aying"
Wir haben Zuwachs bekommen! Die Gemeinden Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham und Aying sind unserer Einladung gefolgt und haben sich uns angeschlossen. HERZLICH WILLKOMMEN!
Rückblick auf die geführte kulinarische Radtour ins Ostrachtal
"Fahrtwind kühlt" – das war am Sonntag, 29. Juni die Devise der gut 20 Teilnehmenden beim „Stadtradeln aufs Land“, der... geführten Radtour im Rahmen des „Stadtradelns“. Trotz 30 Grad im Schatten fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer morgens auf dem...
Was wächst eigentlich in unserer Region?
Welche Bio-Lebensmittel erzeugen die Bio-Höfe in der Region Würzburg? Wann schmecken sie am besten und wie landen sie auf unseren Tellern?
Bio-Erdbeerenverkostung als Azubi-Aktion
Im Rahmen einer besonderen Aktion haben Auszubildende des Amtes an einer Erdbeersortenverkostung teilgenommen. Die geschmackvolle Mittagspause wurde durch die Öko-Modellregion... Bamberger Land organisiert und fand in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ökogartenbau der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Bamberg statt.
Abendlicher Rundgang bei Gunzendorf begeisterte
Rund 25 Interessierte folgten am 17. Juni der Einladung der Öko-Modellregion Bamberger Land zu einer abendlichen Felderkundung rund um Gunzendorf.... Bei bestem Sommerwetter bot die Exkursion spannende Einblicke in ökologische Anbaumethoden und zeigte präsent, wie vielfältig und innovativ der Landbau...
Landwirtschaftsschule Töging - Abt. Hauswirtschaft -> Tag der offenen Tür mit Besichtigung des neuen Schulgartens
Zum Tag der offenen Tür hatte die Landwirtschaftsschule Töging - Abteilung Hauswirtschaft - geladen. Dabei lockte auch der neuen Schulgarten,... der im Zuge der Festivität eröffnet wurde. Zudem gab's ein Jubiläum zu feiern.
Wie haben sich die Felder entwickelt und was wird demnächst geerntet?
Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum zweiten Teil der Land(-wirt)schaftswanderung am Samstag, 28.06.2025 zum Lippnhof nach Reischenhart. Nach einer... kurzen Vorstellungsrunde machte sich die Gruppe auf den gleichen Weg wie im März, um die damals begutachteten Felder noch einmal anzuschauen.
Akteure der Ökomodellregion sorgten für das leibliche Wohl und informierten die Besucher
Jedes Jahr findet in der Staudengärtnerei ein großes Sommerfest statt. Diesmal konnte man auf dem "Laufsteg" durch die Verkaufsfläche der... Gärtnerei schöne modische Dirndl, Lederhosen und Trachtenanzüge nebst der zugehörigen Accessoires wie pfiffige Hüte bewundern.
Erste Abfüllung soll im Herbst 2025 erfolgen
Nach dem erfolgreichen Start der Sammelzertifizierung für Bio-Streuobst geht die Öko-Modellregion Bamberger Land gemeinsam mit den Nachbarn ÖMR Fränkische Schweiz... und ÖMR Obermain-Jura den nächsten Schritt: Eine eigene, regionale Bio-Apfelschorle ist in Planung!