Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Personalwechsel in der Öko-Modellregion Neumarkt i.d.OPf.
Sandra Foistner ist seit 1. Dezember 2020 Projektmanagerin für die Öko-Modellregion Neumarkt i.d.OPf..Sie übernimmt die Aufgabe von Anne Fröhlich, die... die Öko-Modellregion rund 5 Jahre lang mit kreativen Ideen und viel Tatkraft geprägt hat.Frau Foistner ist Diplom-Agraringenieurin und verfügt über...
„Inspirationen rund um eine nachhaltige Adventszeit“ - persönliche Gedanken, praktische Tipps, Ideen, Rezepte, Bastelanleitung und vieles mehr zu den Themen Advent, Ernährung und Naturs
Advent, Advent... da es die aktuelle Situation nicht zulässt und wir eben nicht auf Weihnachtsmärkten bei Punsch und Plätzchen mit... Interessierten ins Gespräch kommen können, setzt die Öko-Modellregion Mühldorfer Land dieses Jahr auf einen virtuellen Adventskalender. Mit dem Titel „Inspirationen...
Gemeinsames Projekt der Öko-Modellregionen Steinwald und Stiftland
Ein bio-regionales Produkt in Zusammenarbeit mit einer lokalen Kaffeerösterei auf den Markt zu bringen und damit sowohl das Bewusstsein für... die hochwertigen Bio-Produkte der Region zu steigern als auch die Wertschöpfung im Gebiet der Öko-Modellregion zu halten – diese Idee...
Jetzt zum Newsletter der Öko-Modellregionen Ostallgäu & Günztal anmelden!
Mit unserem gemeinsamen Newsletter informieren wir Sie ab sofort in regelmäßigen Abständen über AKTUELLES aus unseren Projekten und Veranstaltungen sowie... zu Themen der WertSchätzungskette in den Öko-Modellregionen – sozusagen vom Bio-Korn bis zum Brot beim Bäcker ums Eck. Außerdem finden...
Claudia Häußler, d`Wirtin der traditionellen Gaststätte Gallenbach, ist Expertin fürs Brotbacken und Kochen und gibt ihr Wissen gerne in verschiedenen... Kursangeboten weiter. Doch das Wichtigste – sie kocht leidenschaftlich gerne mit wertvollen Lebensmitteln, am liebsten vom eigenen Hof oder aus...
Vorstellung der neuen Projektmanagerin Annika Reich
Weiter geht´s mit viel Tatendrang und Motivation!
Wir leben in einer Zeit, in der der Bezug zur Natur im alltäglichen Leben eine immer kleinere Rolle spielt –... Nahrungsmittel kommen einfach aus dem Regal im Supermarkt. Die Preysing-Grundschule Aschau sieht es als ihre Aufgabe, für die Kinder die...
Ein Fotowettbewerb der Wildland Stiftung Bayern.
Viel Bewegung und raus an die frische Luft ist jetz wichtig für Körper und Geist. Gerade an kalten Tagen gibt... es viel Schönes draußen bei einem Spaziergang zu entdecken, z.B. die vielfältige Welt der faszinierenden Eiskristalle. Treffpunkt Wildland von der...
Pflanzaktion – 1500 Hochstämme sind das Ziel
„Freiherr von Berlepsch“, „Maunzenapfel“, „Oberösterreichische Weinbirne“, „Bühler Zwetschge“ oder „Hedelfinger“ – das sind nur einige der alten Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-... und Kirschsorten, die auch in diesem Herbst von Wiesenbesitzern in der Ökomodellregion in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Traunstein neu gepflanzt...
Naturland Nachrichten vom 6. Dezember 2020
Wahrscheinlich hat kein anderer Lebensmittelmarkt eine so große Vielfalt an unterschiedlichen Öko-Lieferpartnern wie Außer-Haus- sowie Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie. Allein in... NRW gibt es mehr als 250 Öko-Lieferpartner für Restaurants und Großküchen. Deutschlandweit dürfte die Zahl locker vierstellig sein.