Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2020 in der Öko-Modellregion
Der Blümlhof lies es sich auch im Corona-Jahr 2020 nicht nehmen eine Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage in Bayern durchzuführen.
Spätestens nach dem Volksbegehren Artenvielfalt vor etwas mehr als einem Jahr, ist das Bewusstsein und auch die Nachfrage nach mehr... Öko-Landbau und somit mehr Öko-Lebensmitteln gestiegen. Das offizielle Ziel des Freisaates Bayern ist 30% ökologische Landwirtschaft in Bayern bis bis...
Feldexkursion zu den Versuchsflächen von Alois Schweiger in Mehring
Die EU setzt sich mit der Farm Top Fork- und EU-Biodiversitätsstrategie im Rahmen des Green Deals ehrgeizige Ziele. Ein Vorhaben... ist, den chemischen Pflanzenschutzmittel-Einsatz in der Landwirtschaft bis 2050 um 50% zu reduzieren. Die Umstellung der Bewirtschaftung auf den Ökologischen...
Erste Raritäten in Steinling gefunden
Täglich treffen Obstbaum-Meldebögen ein beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V.. Bereits über 100 Standorte von alten Einzelbäumen oder Streuobstwiesen wurden für das... Biodiversitätsprojekt „Birnen- und Äpfel um Amberg-Sulzbacher Land“ der Öko-Modellregion (ÖMR) gemeldet.
Sehr gut besucht war die Brauereiführung von Bio-Brauer Rudi Maget in Nesselwang im Rahmen der Bio-Erlebnistage. Im Herbst wird Braumeister... Rudi in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion ein Bio-Bier mit Ostallgäuer Getreide brauen. Im Idealfall wird es vor Weihnachten erhältlich sein....
Akteure an einem Tisch
Die schrittweise Umstellung unserer Nahrungsmittel- Versorgung hin zu kurzen Wegen und ökologischem Anbau ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Im... Pfaffenhofener Land gibt es diesbezüglich noch viel Entwicklungspotenzial, so das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bioregional – planbar –...
Biokalb Oberland
10 Biobauern aus dem Landkreis Miesbach haben vor einem Jahr damit begonnen, ihre Kälber in der Region zu mästen und... Rindfleisch zu vermarkten. Inzwischen ist "Biokalb Oberland" ein Begriff und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Beim Jubikäumsverkauf gabs weitere Schmankerl aus hochwertigem Biorindfleisch.
Bio-Erlebnistag auf dem Naturlandhof von Matthias Zahn
Mittlerweile hat sicher nicht mehr jeder Einblick in den täglichen Ablauf und die Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb obwohl wir... alle täglich die Erzeugnisse von Landwirten auf dem Teller haben. Deshalb organisierte die Öko-Modellregion Stiftland zusammen mit dem Landwirt Matthias...
Bio-Brotbox-Aktion 2020 in der Öko-Modellregion Steinwald
Neben Erbendorf, Kemnath und Kastl (siehe Bericht) bekamen in einr zweiten Runde nun auch die ersten Klassen an den Grundschulen... von Windischeschenbach und Waldershof ihre gelben Brotboxen. Die Brotdosen mit leckerem und gesundem Bio-Inhalt wurden von Bürgermeisterin Margit Bayer in...
Eine Mobile Schlachtung ist bald auch im Allgäu möglich
Dass Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung artgerecht gehalten werden, ist vielen Landwirten, Metzgern und Verbrauchern ein Anliegen. So... auch dem Metzgermeister Martin Mayr aus Irsingen und den Günztal Weiderind-Betrieben. Damit die Tiere ohne Angst, Stress und Lebendtransport getötet...