Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Im Rahmen des Erzeugerarbeitskreises „Regionaler Bio-Kräuteranbau für die Firmen Herbaria und Salus“ konnten 18 Bäuerinnen und Bauern die Firma Salus... besichtigen. Neben der Besichtigung der Lager- und Produktionsanlagen, wurde aber auch intensiv am Thema Testanbau für 2020 gearbeitet und überlegt,...
Seit Beginn der Öko-Modellregion im Januar 2016 hat sich der Öko-Anteil der bewirtschafteten landwirtschaftlichen Fläche im westlichen Landkreis Würzburg verdoppelt... - von damals 14,1 % auf 28,1 % (Stand Ende 2018).
Entgegen der derzeitigen Selbstwahrnehmung vieler Landwirte, sieht laut einer repräsentativen Befragung von Infratest-dimap die Mehrheit der Bevölkerung die deutsche Landwirtschaft durchaus positiv.
Gemüse-Erntegmeinschaft startet in ihr erstes Anbaujahr
Im November 2020 hat die neue Initiative „Solidarische Landwirtschaft im Amberg-Sulzbacher Land“ in Amberg eine Erntegemeinschaft gegründet: 27 Familien, Paare... und Singles aus der Öko-Modellregion haben sich dazu mit einer Landwirtin zusammengeschlossen.
Pünktlich vor Weihnachten war die Bio-Genusskiste aus der Öko-Modellregion im Hofladen Alchemilla in Bad Feilnbach erhältlich. Als ideales Weihnachtsgeschenk wurde... sie stark nachgefragt und so wird es sie im neuen Jahr in verschiedenen Ausführungen und in weiteren Verkaufsstellen zu kaufen geben.
bio-regional aufgetischt!
Auf bio-regionale Herkunft, Frische und vor allem aktives Mit-Schnippeln und Geschmacksschulung setzt das neue Kinderhaus Waldbrunn. Wir freuen uns, als... Öko-Modellregion wichtige Kontakte vermittelt zu haben und die wertvolle Arbeit des Kinderhaus-Teams begleiten zu dürfen.
Welche Möglichkeiten haben Gemeinschaftsverpflegungen Bio-Lebensmittel einzusetzen? Dieser Frage gingen die Teilnehmer einer Fortbildungsveranstaltung nach, die von der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gemeinsam... mit dem Fachzentrum Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken am AELF Würzburg in den Räumen der Bischofsheimer Hauswirtschaftsschule abgehalten wurde. Eingeladen waren...
Ökomodellregion Mühldorfer Land: Die insektenfreundlichsten Gärten und Balkone 20200102 Sieger Wettbewerb insektenfreundliche Gärten und Balkone MÜ
Dr. Anita Idel referierte im Rahmen des 'BürgerEnergieStammtisches Sittenberg' am 08. Oktober im Gasthaus Billinger in Sittenberg.Im Rahmen der Diskussionen... um klimarelevante Gase wird im landwirtschaftlichen Kontext oft auf Methan verwiesen, das von Kühen produziert wird. Stimmen werden laut, die...
Weihnachten feiern in der Öko-Modellregion Paartal - natürlich unter einem Christbaum aus ökologischem Anbau
Mit einem Bio-Weihnachtsbaum aus der Region feiert man das „Fest der Feste“ mit einem rundum guten Gefühl. Denn das bedeutet... nicht nur kürzere Transportwege und damit grundsätzlich eine bessere Ökobilanz, sondern auch, einen Baum im Haus zu haben, der frei...