Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Öko-Modellregion
Der Startschuss zur Öko-Modellregion im Landkreis Kelheim hat einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Über 100 Gäste, darunter Landwirte, Politiker und Interessierte... aus der Region, kamen zur Auftaktveranstaltung, um mehr über die Ziele und Chancen der Öko-Modellregion zu erfahren und im besten...
"Der Bauer und der Bobo" - Wie aus Wut Freundschaft wurde
Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch, liebevoll zubereitete Bio-Schmankerln und ein unterhaltsamer Dokumentarfilm mit Tiefgang - was will man mehr?
Milch und Fleisch gehören zusammen
Vor drei Jahren haben sich die Landwirte Helga und Martin Hampp dazu entschieden, nicht nur die milchgebenden weilblichen, sondern auch... die männlichen Ziegenkitze großzuziehen und deren Fleisch zu vermarkten. In dieser Zeit haben sie mehrere Herausforderungen gemeistert – von Vorbehalten...
ÖMR-Verkaufshütte ab sofort auf dem Marktplatz Wunsiedel kostenfrei buchbar
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wunsiedel bietet die Öko-Modellregion Bio-Direktvermarktenden und Herstellern von Bio-Lebensmitteln aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge... die Möglichkeit, ihre Produkte bei den Wunsiedler Wochenmärkten anzubieten. Hierfür wird eine Verkaufshütte kostenfrei zur Verfügung gestellt.
August 2024
.
Schutz der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Seit dem 22.07. können sich Landwirte für Zuschüsse zu Investitionen für besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen bewerben.
Von insektenschonender Mahd bis Schwalbenwinkel: Wo sich Landwirtschaft und Biodiversität treffen
.
oberfränkische ÖMRs trafen sich beim BBV zu aktuelle Themen
Am 24. Juli kamen auf Einladung vom BBV Oberfranken das Projektmanagement der vier oberfränkischen Öko-Modellregionen und Fachberater der Verbände und... des AELF mit Vertretern und Vertreterinnen des BBV zusammen, um sich zu aktuellen Themen und zur Planung künftiger Veranstaltungen auszutauschen.
3. Förderaufruf
Bewerbt euch jetzt noch mit einem Öko-Projekt für die Umsetzung 2024!
.
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess, PM StMELF 11.07.2024