Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Erfolgreiche Kartoffelverkostung auf dem Schweinfurter Bauernmarkt mit Kartoffeln aus der Öko-Modellregion Oberes Werntal
Circa 200 Besucher/-innen haben sich durch die 6 verschiedenen Kartoffelsorten probiert. Neu war für viele, dass die Kartoffel neben den... üblichen Kategorien festkochend, vorwiegend festkochend und mehlig viel mehr Geschmacksnuancen bietet.
Öko-Modellregion am Stand vom Landkreis Landshut vertreten
Vom 8.– 10. November 2024 präsentierten sich viele internationale Aussteller auf dem Europäischen Bauernmarkt in der Biller-Veranstaltungshalle sowie auf dem Freigelände... und boten den zahlreichen Besuchern ein kulinarisches Wochenende, verbunden mit Kultur- und Brauchtumspflege. Eröffnet wurde der Europäische Bauernmarkt u.a. vom Europaabgeordneten Manfred Weber.
Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Die Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen.
Zu Besuch beim Hühnermobil der Familie Höss und beim Hofladen vom Biohof Gruber
Insgesamt 25 Kleinprojekte wurden bereits mit dem Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein gefördert. Seit drei Jahren stärken die Fördergelder... aus dem Sonderprogramm BioRegio 2030 die bayerische Bio-Land- und Ernährungswirtschaft. Auch im kommenden Jahr stehen in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein insgesamt...
Vom Bauernmarkt bis zum Genussmenü – beeindruckende Vielfalt während der Waginger Genusswochen
Region Waginger See/Rupertiwinkel: Der Herbst ist in der Region um den Waginger See eine „Zeit des Genusses“. Die von der... Touristinfo Waging in Kooperation mit der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel auch in diesem Jahr veranstalteten „Waginger Genusswochen“ zwischen dem 10. September...
Newsletter 2024
In unserem Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
Vortrag mit Ulrich Mück am 04.11.2024 in Immenstadt
Kann Rindfleisch Teil einer nachhaltigen Ernährung sein? Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten und der BBV Oberallgäu luden am 04. November 2024... zu einem spannenden Vortragsabend mit Ulrich Mück zum Thema Rinder, Klimaschutz und Biodiversität nach Immenstadt ins Grüne Zentrum ein.
Marketing-Workshop
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und Bio-Rohstoffe erzeugt. Dank der fruchtbaren Böden und des milden Klimas gedeihen hier vielfältige... Kulturpflanzen, die mit größter Sorgfalt und nach strengen ökologischen Standards angebaut werden. Vom knackigen Bio-Gemüse über Bio-Fleisch bis hin zu...
Elternzeitvertretung in Teilzeit (19,5 Stunden) gesucht
Wir suchen für unser Team der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten einen Projektmanager (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ruft, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE), zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen pro Jahr 50.000 € Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten in...