Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Grund- sowie Mittelschüler profitieren von mehr bio-regionalen und saisonalen Gerichten
Die Mittelschule Waging hat sich im Mai 2023 für das Schulverpflegungscoaching der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Amtes für Ernährung,... Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding beworben. Essensanbieter wurde im Januar 2024 das nahe gelegene Seniorenheim Waging welches ebenfalls ab September 2023...
Trabelsdorf: Hotel & Restaurant "Altes Kurhaus" erhält Auszeichnung
Wir gratulieren dem Hotel & Restaurant "Altes Kurhaus" um Fischwirt Louis Grimmer sehr herzlich zur Auszeichnung als Bayerns bestes Bio-Produkt 2024!
Über 50 Radlerinnen und Radler nahmen beim kulinarischen Höferadeln teil
Großen Andrang gab es beim diesjährigen kulinarischen Höferadeln der Öko-Modellregion. Rund 50 Radlerinnen und Radler fuhren mit. Vier Höfe aus... dem Inntal öffneten ihre Türen und bereiteten Kostproben aus eigens erzeugten Produkten vor.
„Verpflegung neu gedacht“ war das Thema einer Diskussionsveranstaltung in Wonneberg
.
Jetzt Daten bis 30. Juli einschicken!
Derzeit arbeitet der Bio-Ring Allgäu wieder an einer Überarbeitung und Neuauflage der gedruckten Version des Bio-Einkaufsführers fürs Allgäu.
Fermentations-Workshop in der Realschule Tittling
Tittling, Juli 2024. Durch Milchsäurefermentation können Ernteüberschüsse kinderleicht haltbar gemacht werden. Positiver Nebeneffekt ist die gesundheitsförderliche Wirkung von fermentierten Lebensmitteln für den Darm.
erfolgreiche Zusammenarbeit der THWS und BioStadt Würzburg
Die BioStadt Würzburg und eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Marketing der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt blicken gemeinsam auf eine erfolgreich... durchgeführte Studie im Sommersemester 2024 zurück. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Naturkostläden war das Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit der Bezugsmöglichkeiten...
3. Klasse der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz zu Besuch bei der Öko-Modellregion
Am Freitag, den 19.07.2024, fand im PopUp-Store Fichtel-LAB in Kirchenlamitz eine spannende Schulaktion für die 3. Klasse der Grundschule Kirchenlamitz... statt. Für die Projektmanagenden der Öko-Modellregion bietet das Fichtel-LAB mit der vielseitigen technischen Ausstattung eine schöne Möglichkeit für verschiedenste Aktionen in der Bewusstseinsbildung.
Projekt Ingolstädter Bio-Bier startet
Erstes Treffen der Projektbeteiligten auf dem Braugerstenfeld kurz vor der Ernte.
Bei der Auftaktveranstaltung der Öko-Modellregion Landshut konnten neun Projekte ausgezeichnet werden
Im Dezember 2023 erschien der Aufruf zur Einreichung von Öko-Kleinprojekten in der Region Landshut. Insgesamt wurden 18 Projektanfragen eingereicht, wovon... neun Projekte eine Zusage erhielten und gefördert werden konnten. Im Vorfeld bildete man ein Entscheidungsgremium, welches paritätisch aus Vertretern von...