Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Eine Vorstellung unseres OpenAir-Musikanten
Wer kennt ihn nicht? Den Gesang der Grille an lauen Sommerabenden.
Jubiläum bei den Nachbarn
Herzliche Gratulation an unsere Nachbarn, die Ökomodellregion Waging! Vor Kurzem haben wir gemeinsam 10 Jahre voller Erfolg und Engagement für... eine nachhaltige Zukunft gefeiert.
Mai 2024
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Öko-Modellregion bringt Koch und Erzeuger zusammen
Das Sachgebiet Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg hat die Konzeptidee für einen Inklusiven Kochkurs entwickelt,... bei dem alle Gesellschaftsschichten vertreten sein sollen. Für dieses Projekt ist es den Organisatoren gelungen, den Sternekoch Anton Schmaus an...
Bio im Tankstellen-Shop im Autohof Thiersheim
"Unser Ziel ist es, uns langfristig bio-zertifizieren zu lassen", steht gerade groß in der aktuellen Ausgabe der Hauszeitung des Autohof... Thiersheim. In naher Zukunft wird es in der Öko-Modellregion also einen weiteren Gastronomiebetrieb geben, der Bio-Zutaten einsetzen möchte- natürlich aus...
Landwirte informierten sich über die Aufarbeitung Ihres Kümmels
Am 3. Mai nutzten sieben Landwirte der Kümmel-Anbaugruppe die Gelegenheit, sich über die Anforderungen und die Aufarbeitung des angebauten Kümmels zu informieren.
Mit bewussten Kaufentscheidungen aktiv einen Beitrag leisten
Wie kann ich möglichst umweltschonend einkaufen? Und wie kann ich verhindern, dass durch meinem Einkauf Menschen ausgebeutet werden? Fairtrade-Produkte kommen... oft aus dem globalen Süden - ist es nicht besser, regional zu kaufen? Und ist Fairtrade automatisch bio? Kann ich mich darauf verlassen?
Bio-Bauernstammtisch der Tirschenreuther Öko-Modellregionen
Noch vor dreißig Jahren, als der ökologische Landbau noch Pionierarbeit war, galt die Kultur Mais als unmöglich für den Ökolandbau.... Seither hat sich viel getan und viele Bio-Landwirte beweisen heutzutage, dass Mais als Bio-Kultur durchaus funktioniert.
Fortbildungseinrichtung für nachhaltiges Kochen in München
Das „Haus der Kost“ möchte an die Erfolgsgeschichte seiner Vorbilder Madhus Kopenhagen und Kantine Zukunft Berlin anknüpfen. Es ist ein... Beratungs- und Coachingzentrum für Küchenteams von und für die Außer-Haus-Verpflegung der Stadt München, die hier zusammen lernen können, wie sie...
Nischenkultur aus regionalem Bio-Anbau
Die Vegetationsperiode ist in vollem Gange und offenbart neben einer Vielzahl von Pflanzenarten auch eine bemerkenswerte landwirtschaftliche Nischenkultur: Kümmel. Zu... finden am 05.05. bei Fairtastisch!