Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Fortführung der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land wurde 2014 von den Gemeinden Buchbach und Schwindegg gegründet und umfasst seit 2019 den gesamten Landkreis.... Ziel ist es, den ökologischen Landbau zu stärken, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und Projekte zur nachhaltigen Entwicklung umzusetzen. Der Anteil...
von Evi Dettl/ Ökomodellregionen, zum Thema Biobierprojekt und ÖMR Waginger See
.
Voneinander lernen
Nach einer angenehm kurzweiligen Fahrt wurden wir am 01.10.2025 vom Ersten Bürgermeister und ersten Vorsitzenden der ILE an Rott und... Inn Andreas Jakob des Markts Ruhstorf an der Rott im neu gestalteten Bürgerzentrum “Mathäser” empfangen. Bei Kaffee und Butterbrezen erhielten...
Erster Kurs in Zusammenarbeit mit der VHS Forchheim
In Kooperation mit dem renommierten fränkischen Spitzenkoch Günter Sponsel und der Volkshochschule Forchheim veranstaltete das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz... einen exklusiven Kochkurs. Die Nachfrage war riesig: Innerhalb kürzester Zeit war der Kurs ausgebucht. „Trotz der großen Nachfrage: es lohnt...
Kleinprojekt-Förderung 2025 der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, fand auf dem Berghof in Schöllkrippen die feierliche Übergabe der Förderschilder an die diesjährigen... Projektträger der Kleinprojekt-Förderung der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg statt. Die Begrüßung übernahm Landrat Dr. Alexander Legler, der den engagierten Betrieben und...
Anträge für 2026 können gestellt werden.
Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2026 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zu Verfügung stehen... – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Jubiläumsfeier im Schlossstadel Schmidmühlen zeigt, wie erfolgreich nachhaltige Regionalentwicklung sein kann
Schmidmühlen. – Zehn Jahre gelebte Nachhaltigkeit, zehn Jahre Kooperation zwischen Stadt und Land, zehn Jahre engagierte Menschen, die Landwirtschaft, Natur... und Verbraucher näher zusammenbringen: Mit einer feierlichen Veranstaltung im Schlossstadel des Hammerherrenschlosses in Schmidmühlen beging die Ökomodellregion Landkreis Amberg-Sulzbach und...
Berufsschüler lernen Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastro
Unter dem Motto "BS 1 goes BIO" startet die Öko-Modellregion Landshut in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern ein Projekt an... der Landshuter Berufsschule 1, Abteilung Gastronomie, um den angehenden Köchen die "Angst" vor dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie/Außerhausverpflegung zu nehmen.
Frühstücksservice „Morgenglück“
Mit dem neuen Frühstücksservice „Morgenglück“ beginnt der Urlaub für Feriengäste in der Öko-Modellregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald künftig mit einem echten Genussmoment.
Trotz wechselhaftem Wetter besuchen zahlreiche Gäste den Bauernherbst
Anlässlich der 25. Bayerischen Bio-Erlebnistage hatten auch heuer wieder Bio-Betriebe im ganzen Freistaat zu Hoffesten, Führungen und Bio-Schmankerln eingeladen. So... auch die Solidarische Landwirtschaft Blümlhof in Dorfen bei Burgkirchen.