Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jury lobt sehr gute fachliche Arbeit
Die Fachjury ist mit unserer Arbeit zufrieden. Dem Fortbestand unserer Öko-Modellregion steht nichts mehr im Weg.
Bräustüberl Schönbrunn belegt ersten Platz beim Wettbewerb des Bayrischen Hotel- und Gaststättenverbandes
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern kürt die beliebtesten Biergärten Bayerns. Über 4.000 Gäste haben in einem Online-Voting abgestimmt.... In der Kategorie bis 500 Sitzplätze holte das Bräustüberl Schönbrunn in Wunsiedel beeindruckende 1.565 Stimmen.
14.Juli bis 31. August 2025
Das Sommerprogramm Bio-Erleben vereint Bio, Spaß und Abenteuer. Vom 14. Juli bis zum 31. August 2025 finden von Montag bis... Freitag Führungen und Ausflugsfahrten zu Bio-Höhepunkten im Fichtelgebirge statt - für Groß & Klein, für Daheimgebliebene & Touristen und Touristinnen....
Ein Fest für alle Bio-Fans
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tagwerk Bio-Metzgerei in Niederhummel fand am vergangenen Sonntag ein buntes Jubiläumsfest auf dem Betriebsgelände statt.... Die Tagwerk-Metzgerei ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Bio-Wertschöpfungskette und steht für handwerkliche Verarbeitung von Fleisch aus kontrolliert biologischer Tierhaltung...
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume zu Besuch im Mühldorfer Land
Regionale Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) fördern die lokale Landwirtschaft. Ihre Nutzung hilft dabei, regionale Verarbeitungsstrukturen zu erhalten oder wiederaufzubauen.... Dazu braucht es eine funktionierende Logistik und Netzwerke zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Küchen.
Naturerlebnis und Biohof-Besuch
Am Mittwoch, den 25. Juni fand eine besondere Wanderung durch die malerische Fränkische Schweiz statt. Organisiert von der Öko-Modellregion Fränkische... Schweiz und dem Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura, führte die Tour unter der Leitung des erfahrenen Rangers Johannes Stemper des...
4 Jahre - erste Bilanz
Am 01.09.2021 wurde die Grenzlandkäserei GbR gegründet. Somit endete vorerst das Wirken des Projektmanagement der Öko-Modellregion Stiftland. Was ist in... den letzten 4 Jahren denn alles so passiert im Leuchtturmprojekt?
Familientag verbindet Bewegung, Bildung und Spaß
Am ersten Juliwochenende wanderten knapp 40 Kinder und Erwachsene mit Vertretern der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld und dem Amt für Ernährung Landwirtschaft... und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale von Hollstadt nach Junkershausen. Die Tour führte nicht nur durch eine harmonische Landschaft,...
Öko-Modellregion organisierte Betriebsbesuch, Fachvortrag und Austausch
Ruhstorf a.d. Rott/Eholfing. Der Juli-Stammtisch der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn war wieder sehr gut besucht: Organisator Josef Fischer... konnte am Treffpunkt beim Gasthof Jodlbauer 25 Landwirte und weitere Interessierte, die mit der Landwirtschaft zu tun haben, begrüßen. Besonders...
50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
„Bio – is des wos für mi?“ – unter diesem Titel fand Ende Mai eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und... Landwirte aus ganz Niederbayern statt. Das Ziel der Organisatoren: Umstellungsinteressierten Betrieben Absatzwege des Bio-Marktes aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren.