Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Praxisnah, individuell und kostenfrei!
Erfahren Sie am 31.07.2025 unverbindlich, wie das BioRegio-Coaching Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern praxisnah, individuell und kostenfrei auf dem Weg... zu mehr regionalen Bio-Produkten unterstützt. Sie erhalten Informationen zum Ablauf, Coaching-Inhalten und Ansprechpartnern.
Betriebsbesichtigungen und Vortrag der ÖMR
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am AELF Weiden/TIR bot im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage ein Seminar "Ökologischer Landbau" an.... Dabei wurden der Biobetrieb Schaller und die Gailersreuther Mühle besichtigt.
Feierlicher Abschluss des BioRegio-Coachings in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau
Landwirt Franz Bauer fährt jeden Donnerstag vom Samerberg nach Aschau und beliefert den örtlichen EDEKA-Markt mit Bio-Eiern. Neuerdings macht er... einen Schlenker und steuert in Aschau zusätzlich die Orthopädische Kinderklinik an. Dort übergibt er dem Küchenteam jede Woche rund 360...
für eine höhere Wertschöpfung in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Im Landkreis Rottal-Inn gibt es zahlreiche Streuobstbestände, die nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kulturlandschaft sind, sondern auch einen wichtigen... Beitrag zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten. Viele Obstbäume werden regelmäßig gepflegt – eine Arbeit, die...
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager/in (m,w,d) in Teilzeit
Der TAGWERK e.V. sucht im Auftrag der Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Öko-Modellregions-Manager in Teilzeit (20 Stunden).
Vielfältiges Gestalten von Grünflächen in der Kommune bei einem Rundgang durch Tirschenreuth erleben
Die Veranstaltung für Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe der Steinwald-Allianz „Öffentliches Grün vielfältig gestalten“ bot den Praktikern Gelegenheit, sich über innovative... und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen in Kommunen zu informieren. Ziel ist es, die Gestaltung von öffentlichen Grünanlagen so zu entwickeln,...
Jetzt mitmachen und ökologische Vielfalt pflanzen
Streuobstwiesen sind wahre Schatzkammern der Natur. Mit bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den bedeutendsten Hotspots der... Artenvielfalt in Bayern. Sie bieten nicht nur wertvollen Lebensraum, sondern prägen auch unsere Kulturlandschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur...
Alltagskompetenzen
Am 10.07. und am 11.07.2025 besuchte das Projektmanagement die 6. Klassen der Mittelschule Tirschenreuth.
Einblicke und Perspektiven aus der Praxis
Am 30. Juni 2025 wurde im Stellwerk 18 in Rosenheim bei der Veranstaltung der Grünen zum Thema „Tierschutz in der... Landwirtschaft“ diskutiert. Der Anlass waren unter anderem alarmierende Fälle vernachlässigter und verendeter Nutztiere in oberbayerischen Betrieben.  Paul Knoblach (MdL Bündnis...
Kochworkshops starten mit neuen Themen durch
Am vorerst letzten Termin des Fermentationsworkshops der Öko-Modellregion Ende Juni nahmen wieder 18 Personen teil, um sich über die Technik... des Fermentierens zu informieren. In der Realschule Tittling zeigte Workshopleiterin Lena Fischl den interessierten Teilnehmenden die Grundsätze der Milchsäurefermentation. Mit...