Zum Inhalt springen

Nachrichten

Neuigkeiten aus der Region
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Viel Spaß beim Lesen!
Bamberger Land und Stiftland
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch die 35... Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zehnte Folge machte sie Halt in Trabelsdorf und begleitete das erste Netzwerktreffen Bio-Karpfen, das von...
.
München, 22. Mai 2024. Heute, am 22. Mai ist UNESCO-Welttag der Artenvielfalt. Dazu zählt auch der Reichtum an Kulturpflanzen und... -sorten. Sie zu erhalten ist lebensnotwendig, damit wir robuste, anpassungsfähige Nutzpflanzen züchten und unter sich änderndem Klima erfolgreich anbauen können....
Ministerin Kaniber zeichnet Seniorenheim St. Martin aus – Urkundenverleihung BioRegio-Coaching
Waging am See. Bio-Milch aus dem Berchtesgadener Land, Fleisch aus Bayern, Käse aus Waging und Bio-Mehle aus Tengling – diese... und viele weitere regionale Produkte bereichern ab sofort den Speiseplan im Seniorenheim St. Martin in der Marktgemeinde Waging am See....
Portrait 2: Biohof Riepl – Bio-Eismanufaktur und mobile Hühnerhaltung mit Direktvermarktung aus Langenkreith/Hemau
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, die die Idee zu dieser Aktion hatte.
Der Fermentations-Workshop der Öko-Modellregion macht Lust auf Saures!
Zwanzig Personen besuchten im Mai den Fermentations-Workshop der Öko-Modellregion Passauer Oberland in der Schulküche der Realschule Tittling. Gemeinsam mit Biobäuerin... und Ernährungscoach Lena Fischl aus Kirchberg vorm Wald machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Reise in die Welt der Milchsäurefermentation.
Pfingstferien-Programm: 4 Tage Spaß auf dem Bio-Schweinehof
Gemeinsam mit der Umweltstation Ingolstadt organisierte die ÖMR Stadt.Land.Ingolstadt ein unvergessliches Ferienprogramm auf dem Lern- und Erlebnisbauernhof der Familie Kuttenreich.... Vom 21. bis 24. Mai hatten 16 Kinder die wunderbare Gelegenheit, von 9-13Uhr, frische Landluft zu schnuppern und tiefe Einblicke...
Wie lässt sich Biodiversität im Weinbau leben?
Würzburg ist nicht nur für barocke Architektur und seine malerische Lage am Main bekannt, sondern auch für exquisiten Frankenwein, hervorragende... Weingüter und gesellige Weinfeste. Und vor allem die biologische Vielfalt in den Weinbauflächen lebt von Strukturreichtum der Weinberge. Daher lud...
Zweiter Betriebsaufruf für das NEU.LAND. Pilotprojekt.
Der zweite Betriebsaufruf ist gestartet. Das Gründerzentrum Neu.Land. des LfL sucht DICH und DEINE Idee. Das Pilotprojekt begleitet und unterstütz... durch ein "Coaching in der Gründerphase". Die Ausschreibung richtet sich an eine große Vielfalt von Projekten, wie die Entwicklung neuartiger...
Die Gemeinde Plankenfels tritt der Öko-Modellregion bei.
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ist mit der Gemeinde Plankenfels um eine Kommune reicher! Insgesamt 30 Kommunen umfassen das Gebiet.