Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bundeslandwirtschaftsministerium hat neue Runde gestartet - Für Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 10
Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!" des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH) ist in eine neue Runde gestartet. Diesmal dreht sich alles um die Artenvielfalt im Ökolandbau.
Bio-Frühstück aus der Region begeistert erste Klassen
Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Öko-Modellregion Oberes Werntal erneut eine besondere Überraschung für die Erstklässler und Erstklässlerinnen aus... sieben Grundschulen vorbereitet: Mit der Aktion rund um gesunde, regionale Bio-Lebensmittel sollen die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch an das...
der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Auch im Winter gibt es viele Gemüsesorten vom heimischen Acker – was sich nicht ohne Verluste lagern lässt, das kann... durch alte Konservierungsmethoden wie das Fermentieren natürlich haltbar gemacht werden. Vor kurzem hat die Ökomodellregion Sibylle Hunger zum Fermentationskurs nach Kirchanschöring eingeladen.
Saft in ausgewählten Gastronomien im ILE-Gebiet verfügbar - für Privatkunden: Abholung in Passau möglich
Passau/Kirchham/ Bad Griesbach/Ortenburg/Fürstenzell/Pfarrkirchen. Das war ganze Arbeit: Drei Tonnen Äpfel von Bio-Streuobstwiesen aus Bad Griesbach, Ortenburg und Fürstenzell hat der... Landschaftspflegeverband diesen Herbst pressen lassen. Viermal ist das LPV-Team dafür samt Anhänger zwischen der Lohnpresse des Biohofs Wimmer in Pfarrkirchen...
Herbst- und Wintergemüse haltbar machen – mit Salz und Zeit, ganz ohne Strom
Kirchanschöring. Käse und Wein, Sauerkraut und Schokolade, Bier und Miso – so verschieden sie sind, eines verbindet sie alle: Sie... sind fermentiert. Durch das Zusammenspiel von Bakterien, Pilzen und Enzymen werden aus einfachen Zutaten aromatische und haltbare Köstlichkeiten.
Kein „Heimatgspusi auf dem Teller“
Das für Montag, den 13. Oktober, geplante Gastro-Speeddating der Genussregion Niederbayern in Unterdietfurt musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen seitens der... Gastronomie abgesagt werden. Um dennoch einen Raum für Austausch zu ermöglichen, wurde kurzfristig ein „Markt der offenen Möglichkeiten“ am Amt...
Gut besuchtes Forum RegioNAHlität - echt ehrlich essen im Kornhaus in Kempten
Regionale Lebensmittel mit Leidenschaft in Kantinen und Küchen verankern: Unter diesem Leitmotiv lud das Netzwerk Regionaltisch Allgäu Küchenverantwortliche, Köchinnen und... Köche, Gastronomiebetriebe sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu einem inspirierenden Tag ins Kornhaus nach Kempten ein.
Streuobstaktion der Öko-Modellregion Passauer Oberland - Apfelsaft kommt sozialen Einrichtungen zugute
Wie lassen sich Äpfel aus heimischem Streuobstanbau und der daraus hergestellte Saft optimal nutzen? Das zeigt die Streuobstaktion der ILE... Ilzer Land und der Öko-Modellregion Passauer Oberland.
Workshop der Öko-Modellregion Passauer Oberland zum Thema „Heilsames aus Essig und Honig" beim Bauernmarkt in Fürstenstein sehr gut angenommen
Fürstenstein. Der Bauernmarkt in Fürstenstein hat sich ja ob seiner erstklassigen Angebote an frischen regionalen Erzeugnissen bereits einen guten Ruf... als einem Treffpunkt für Genießer und Liebhaber regionale Produkte erworben. Er ist aber nicht nur Verkaufsort, sondern auch ein Ort...
Biolandwirt investiert in Wurmkompostanlage
„Ich war auf der Suche nach einer Alternative für die tierische Nährstoffzufuhr auf unseren Feldern", erklärt Nebenerwerbslandwirt Matthias Kastner -... so sei er auf die Wurmkompostierung gestoßen. Aufgrund fehlender Weidefläche für Rinder sei der jahrzehntelange Biobetrieb gezwungen, den Tierbestand zu...