Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

„Wald und Wild“ hieß das Motto am diesjährigen Regionaltag des Landkreises im Stadtpark Traunstein.
Dass ein heimischer Burger aus purem Rehfleisch nicht trocken sein muss, sondern ein echter Hochgenuss ist, das stellte Grillmeister Hans... Praxenthaler, Biobauer aus Fridolfing, mit seiner Tochter Barbara am Stand der Ökomodellregion unter Beweis. Wahlweise konnten die Besucher seine Kaskrainer...
München, 16.07.2025. Die EU-Kommission gibt heute ihre Pläne für den Umbau ihrer Finanzarchitektur bekannt.
Mehr Geld muss in die Verteidigung fließen, über die restlichen Mittel sollen die Mitgliedsländer künftig freier verfügen können. Auch das... Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik wird kleiner ausfallen als bisher. Das bedeutet: Eine reine Förderung von Flächenbesitz können wir uns...
München, 15.07.2025. Zwei kürzlich erschienene Studien belegen aufs Neue: Wer jetzt Bienen retten will, isst am besten Bio-Lebensmittel.
Bio verzichtet auf Pestizide, deshalb gedeihen viele Blumen auf Öko-Feldern und -Wiesen. Sie versorgen die Bienen mit vielfältigem und gesundem... Nektar. Auch für Menschen ist die pestizidfreie Ernährung gesünder. Deshalb ist das Ziel 30% Bio bis 2030 aus dem Volksbegehren...
Bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 und erhalten Sie bis zu 50% Förderung!
Auch für das Jahr 2026 stehen in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein insgesamt 50.000€ für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.
Landschaftspflegeverband Altötting und Öko-Modellregion Inn-Salzach -> Akteure treffen sich
Um eine gemeinsame Aktion an den Bio-Erlebnistagen zu planen, haben Thomas Reiter und Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion Inn-Salzach die... Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbands Altötting (LPV) besucht. Mit Patrizia Weindl planten sie die gemeinsame Aktion bei den Bio-Erlebnistagen.
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Der gegründete Arbeitskreis Bio-Karpfen trifft sich
Die Karpfenmacher-Kochkurse für regionale Fischfans im Herbst
In regelmäßigen Abständen wird in der Eventküche der Eventmanufaktur am Quellensee bei Trabelsdorf ein Kochkurs angeboten, der sich ganz dem... Bio-Karpfen widmet – einem kulinarischen Schatz aus dem Aurachtal, der in der fränkischen Küche tief verwurzelt ist, heute jedoch oft...
Genossenschaftlich organisiertes Bio-Lagerhaus in Harenzhofen vermarktet Druschfrüchte
Über die Lager- und Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Druschfrüchten im genossenschaftlich betriebenen Bio-Lager in Harenzhofen informierten sich 20 Biolandwirte aus den Landkreisen... Neumarkt, Eichstätt, Amberg-Sulzbach, Kelheim und Regensburg. Dazu eingeladen hatten Sandra Foistner, Projektmanagement ÖMR und Carola Zellner, BIregO eG.
Ausstellung in der Stadtbücherei am Haidplatz
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der bayerischen Öko-Modellregionen ins Leben gerufen zeigt die Ausstellung beispielhaft, wie innovative Projekte und nachhaltige Konzepte... in den 35 Öko-Modellregionen Bayerns erfolgreich umgesetzt werden.
Familie Schön verkauft Bio-Hähnchen auch im Biomarkt Dinkelähre
Bio-Hähnchen aus Breitenbrunn kann man inzwischen im Biomarkt Dinkelähre in Neumarkt i.d.OPf. kaufen! Dafür sorgen Lisa und Max Schön aus... Rasch. Das Junglandwirte-Ehepaar hat vor wenigen Jahren einen Bio-Hühnerstall am Ortsrand von Rasch gebaut und betreibt diesen nach den Richtlinien...