Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Über 40 Berufsschüler/-innen nahmen an Praxistag teil
Am 3. Juli fand auf dem Erlebnisbauernhof Wiesmühle bei Niederwerrn ein erster, erfolgreicher Praxistag im Rahmen des Projekts BioBotschafter/-innen im... Landkreis Schweinfurt statt. Zwei Berufsschulklassen der Fachrichtung Landwirtschaft des staatlichen beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel (BGJ und Klasse 11) nutzten in...
Eine kulinarische Entdeckungsreise durch den südlichen Landkreis!
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, luden der Wittelsbacher Land e.V. und die Öko-Modellregion Paartal zu einer genussvollen Busreise durch... das Wittelsbacher Land ein.
Die Kindertagesstätte Weilersbach startet mit dem BioRegio-Coaching
Die Fränkische Schweiz bietet eine große Auswahl an regionalen Bio-Produkten, die von Landwirten aus der Region erzeugt werden. Um den... Anteil an bio-regionalen und regionalen Lebensmitteln in der Kita-Verpflegung zu erhöhen, nimmt die Kita Weilerbach am BioRegio-Coaching teil.
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Schon gesehen?
Öl-Presse und neun weitere Öko-Projekte im Landkreis in Umsetzung
Aktuell arbeiten 10 Bio-Akteure im Landkreis Neumarkt daran, ihre Projekte umzusetzen, für die sie Förderung aus dem "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" erhalten.... Auf die Produktion von Bio-Speiseölen etwa aus Senf konzentriert sich künftig der Biohof Igl vom Stetterhof (Stadt Dietfurt/ Altmühl).
Kooperation im Rahmen der 5. Neumarkter Nachhaltigkeitswochen
Bewusstseinsbildung im Team organisieren, das machten in diesem Jahr erstmals das Projektmanagement der Öko-Modellregion in Kooperation mit dem ADFC Kreisgruppe... Neumarkt sowie dem Amt für Nachhaltigkeit der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Versuchsfeldführung am Bioland-Betrieb Brunlehner
Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung zur diesjährigen Versuchsfeldführung der Öko-Züchtungsplattform der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in der Öko-Modellregion Landkreis... Rottal-Inn. Die Veranstaltung fand am Abend des 10.July auf den Flächen des Bioland-Betriebs Brunlehner statt und bot bei bestem Sommerwetter...
gemeinsam für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung
Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 findet erneut die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für... Ernährung und Landwirtschaft statt. Rund um den Aktionszeitraum bieten das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF), die Öko-Modellregion...
München – Der Freistaat treibt den ökologischen Landbau weiter mit Entschlossenheit voran.
Mehr Bio-Fläche, steigende Umsätze, gezielte Förderung und starke Netzwerke zeigen: Öko ist in Bayern nicht Randerscheinung, sondern strategisches Ziel –... vom Bauernhof bis auf den Esstisch.
Die Öko-Modellregion Waginger See – Rupertiwinkel zu Besuch in Niederösterreich
Im Rahmen einer Exkursion, organisiert vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, besuchten Akteure der Öko-Modellregion Waginger See das Gasthaus Floh... in Langenlebarn in Niederösterreich und besichtigten verschiedene Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette. Ziel der Exkursion war das traditionsreiche österreichische Gasthaus, weil...