Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Empfehlung – ein Podcast der Zukunftsregion Rupertiwinkel zur Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Chiemgau in Tettenberg bei Otting:
Dazu Kristine Rühl, Gründerin der SoLaWi Chiemgau:
Erstes RegioDinner im Landkreis Regensburg ein Erfolgsmodell
Rund 65 Personen erlebten beim ersten RegioDinner der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg bio-regionale Kulinarik vom feinsten.
Goethe-Gymnasium und Albertus-Magnus-Gymnasium gehen mit gutem Beispiel voran
Mit dem Goethe-Gymnasium und dem Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) haben nun zwei weitere Regensburger Schulmensen offiziell die Bio-Zertifizierung erhalten. Beide Einrichtungen setzen... damit ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und gesundes Essen an Schulen.
Der Vorstand wurde von den rund 30 Gründungsmitgliedern gewählt
Wir haben einen Verein gegründet! Für Tierwohl, (Bio-)Weidefleischvermarktung & Naturschutz. Die Gründungsversammlung des Rosenheimer Weidefleisch e.V. , unter der Leitung... von Steffi Adeili, war erfolgreich und der Vorstand wurde von den rund 30 Gründungsmitgliedern gewählt.
Im Oktober wurden die Erstklässler an 18 Grundschulen mit Lebensmitteln aus der Region beschenkt
Rund 180 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Luitpold Grundschule und der St.-Georg-Grundschule in Bad Aibling starteten in diesem Schuljahr mit einer... besonderen Aktion in den Tag. Bei der Bio-Pausenbrot-Aktion der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) füllten die Kinder ihre mitgebrachten Brotzeitboxen mit Lebensmitteln...
Erfolgreiche Kooperation hat Strahlkraft bis nach Nordrhein-Westfalen
Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gastronomie? Was brauchen beide Seiten? Meike Siebel von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen kam... für eine Reportage ins Oberallgäu, um über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Bio-Hotel Ifenblick in Balderschwang und dem Bio-Betrieb der...
Öko-Verfügungsrahmen 2025
Auch 2025 konnten in der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal wieder mehrere regionale Projekte durch den Öko-Verfügungsrahmen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,... Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) unterstützt werden. Ziel der Förderung ist es, die Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Region weiter zu stärken.
Öko-Modellregion Mühldorfer Land startet neue Antragsrunde
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein wichtiger Bestandteil des Landesprogramms BioRegio, das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... ins Leben gerufen wurde. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Ökomodellregion Mühldorfer Land, die sich intensiv für den...
Ernährungsministerin Kaniber: "Mit gutem Essen Schule machen!"
Schultage sind anstrengend und mitunter auch lang. Da brauchen Schülerinnen und Schüler unbedingt eine attraktive Verpflegung, die schmeckt. Die Vernetzungsstellen... Kita- und Schulverpflegung bieten deshalb allen Schulen in Bayern einen neuen Service an: Anhand von vier Wochenspeiseplänen werten Ernährungs-Experten die...
Bewerben Sie sich jetzt!
Die Öko-Modellregion Landkreis Kelheim ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen... zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.