Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Austausch, Vernetzen und Perspektiven
Am 23. und 24. Juni 2025 kamen die bayerischen Öko-Modellregionen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching zu ihrem jährlichen... Arbeitstreffen zusammen. Zwei Tage lang standen Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Weiterentwicklung der ÖMRs im Fokus. In einem abwechslungsreichen Programm...
Die Lösung: Eis aus der Region, bio und selbst gemacht
Wenn die Temperaturen klettern, hilft manchmal nur eins: ein Eis. Am besten in Bioqualität aus der Region, wie beim Biohof... Enzenhöfer in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth.
Haus der bayerischen Landwirtschaft beherbergt Teilnehmende aus allen Winkeln des Freistaats
Bayern glänzt mit 34 Öko-Modellregionen (ÖMRs). Die dort beschäftigten ÖMR-Manager*innen waren eingeladen, zum Arbeitstreffen nach Herrsching ins Haus der bayerischen... Landwirtschaft zu kommen. Neben dem facettenreichen und informativen Programm stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Die "ÖMR VG Glonn" wird zur "ÖMR Glonn-Mangfalltal-Aying"
Wir haben Zuwachs bekommen! Die Gemeinden Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham und Aying sind unserer Einladung gefolgt und haben sich uns angeschlossen. HERZLICH WILLKOMMEN!
Rückblick auf die geführte kulinarische Radtour ins Ostrachtal
Fahrtwind kühlt – das war am Sonntag, 29. Juni, die Devise der gut 20 Teilnehmenden beim „Stadtradeln aufs Land“, der... geführten Radtour im Rahmen des „Stadtradelns“. Trotz 30 Grad im Schatten fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer morgens auf dem...
Was wächst eigentlich in unserer Region?
Welche Bio-Lebensmittel erzeugen die Bio-Höfe in der Region Würzburg? Wann schmecken sie am besten und wie landen sie auf unseren Tellern?
Bio-Erdbeerenverkostung als Azubi-Aktion
Im Rahmen einer besonderen Aktion haben Auszubildende des Amtes an einer Erdbeersortenverkostung teilgenommen. Die geschmackvolle Mittagspause wurde durch die Öko-Modellregion... Bamberger Land organisiert und fand in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ökogartenbau der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Bamberg statt.
Netzwerk Regionaltisch Allgäu veranstaltet große Vernetzungsveranstaltung am 08. Oktober 2025 in Kempten
Sie sind ein landwirtschaftlicher (Bio-)Betrieb mit Direktvermarktung oder (Bio-)Verarbeiter im Allgäu und möchten Ihren Produkten mehr Aufmerksamkeit verschaffen? Dann laden... wir Sie herzlich zum Markt der bio-regionalen Lebensmittel am 08. Oktober 2025 im Kornhaus in Kempten ein!
Abendlicher Rundgang bei Gunzendorf begeisterte
Rund 25 Interessierte folgten am 17. Juni der Einladung der Öko-Modellregion Bamberger Land zu einer abendlichen Felderkundung rund um Gunzendorf.... Bei bestem Sommerwetter bot die Exkursion spannende Einblicke in ökologische Anbaumethoden und zeigte präsent, wie vielfältig und innovativ der Landbau...
Landwirtschaftsschule Töging - Abt. Hauswirtschaft -> Tag der offenen Tür mit Besichtigung des neuen Schulgartens
Zum Tag der offenen Tür hatte die Landwirtschaftsschule Töging - Abteilung Hauswirtschaft - geladen. Dabei lockte auch der neuen Schulgarten,... der im Zuge der Festivität eröffnet wurde. Zudem gab's ein Jubiläum zu feiern.