Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Wer möchte bei sicherem Absatz Zweinutzungshühner halten?
Um die Nachfrage nach den beliebten Herrmannsdorfer Landhuhn-Eiern und dem Fleisch weiterhin decken zu können, sucht Herrmannsdorf nach einem neuen... Partnerbauern oder einer Partnerbäuerin aus der Region. Es geht darum, Legehennen der Rassen „Coffee and Cream“ von der ÖTZ in...
Jede Menge los in der Öko-Modellregion
Ruhstorf a.d. Rott/Bayerbach. Zu ihrem zehnten Stammtisch haben sich gut zwei Dutzend Landwirte der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn... auf einem Feld bei Kreilöd nahe Bayerbach getroffen.
245 Schüler erhalten eine leuchtendgelbe Box als Erinnerer für eine gesunde bio-regionale Brotzeit
245 Schüler der 1. Klassen im Stiftland erhielten eine Bio-Brotbox. Die Aktion ist bundesweit. Das Projekt der IKom Stiftland, die... Öko-Modellregion Stiftland, hat sich schon vor 2 Jahren als Initiative angemeldet. Insgesamt sind es 2025 acht Schulen mit Schulanfängern im...
Öko-Modellregion Bamberger Land informierte in Litzendorf
Bei strahlendem Spätsommerwetter folgten am Sonntag, den 21.09.2025, rund 10.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Landkreises Bamberg zum 8.... Genusstag in Litzendorf. Die Gäste ließen sich von den vielfältigen kulinarischen Genüssen, regionalen Spezialitäten und dem bunten Rahmenprogramm begeistern. Über...
Bio-Backkurs mit Bäckermeister Manuel Neugirg
Wie aus einfachen Bio-Zutaten duftende, knusprige Brote entstehen, lernten die Teilnehmenden des Bio-Backkurses am 4. Oktober 2025 – angeleitet von... Bäckermeister Manuel Neugirg, der auf langjährige Erfahrung im Bio-Backhandwerk zurückblicken kann.
mit vielen Bio-Genießen-Stammgästen
Im gut besuchten Restaurant des Goldenen Sterns in Falkenberg herrschte eine heitere Stimmung. Fast alle Gäste haben schon an mehreren... Bio-Genießen-Abenden in den vergangenen Jahren teilgenommen und freuten sich auf den bevorstehenden Gaumenschmaus.
Stadt und Landkreis Würzburg feiern die Vielfalt regionaler Bio- und Streuobstkultur
So viele Leute trifft man am Landratsamt Würzburg an einem Sonntag eher selten. Ein buntes Treiben herrschte im Innenhof der... Kreisbehörde in der Zeppelinstraße. Hier duftete es nach Äpfeln, dort ließ sich frischgepresster Saft probieren, und auf dem ganzen Gelände...
Jetzt bewerben!
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying beabsichtigt für das Jahr 2026 die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen und ruft zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Die Öko-Modellregionen waren erstmals mit dabei
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand im Biohotel-Tafernwirtschaft Hörger in Hohenbercha der jährliche Beratungsaustausch Ökologischer Landbau Oberbayern statt –... und erstmals waren auch die Öko-Modellregionen mit dabei. Besonders gefreut hat uns, dass der Austausch in einem der Vorzeigebetriebe der ÖMR Ampertal stattfand.
Spinatsuppe mit pochiertem Landei und Sonnenblumenbrotknusper
Ein wichtiger Teil der RegioPlus Challenge sind Rezeptvorschläge für bioregionale Gerichte. Die Vorlage für dieses herbstliche Comfort-Food Rezept haben wir... von Till-Jonas Heinz vom Restaurant ess.brand bekommen. Vielen herzlichen Dank!