Zum Inhalt springen

Öko-Modellregion erleben

mit allen Sinnen

Familie Stadler bei Ihren Kühen auf der Weide
Am Hoffest könnt ihr Ökolandbau hautnah erleben
© Daniel Delang

Die Öko-Modellregion soll durch vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote lebendig und greifbar werden. Exkursionen, Hofführungen und interaktive Workshops ermöglichen es Besuchern, ökologische Landwirtschaft hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für nachhaltige Produktionsweisen zu entwickeln.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Umweltbildung für alle Altersgruppen. Schulen, Familien und Touristen können durch Erlebnispfade, Mitmachaktionen und saisonale Veranstaltungen für die Bedeutung regionaler Bio-Produkte sensibilisiert werden. Dies stärkt nicht nur das Bewusstsein für ökologische Themen, sondern fördert auch nachhaltige Konsumentscheidungen.

Zusätzlich sollen Erlebnisbauernhöfe, Bio-Kochkurse und Bauernmärkte weiterentwickelt werden, um Erzeuger und Verbraucher enger miteinander zu vernetzen. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Wertschöpfung in der Region gefördert und die Identifikation mit der Öko-Modellregion gestärkt.

Projektbezogene Termine

Kontakt

Hanna Dorn

Projektmanagement Öko-Modellregion

Landratsamt Würzburg 
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg

Nächstes Projekt