Ganztierverwertung:
Die besonders beliebten Teile des Rindes - die sogenannten Edelteile - stammen aus dem Rücken des Rindes und machen nur knapp 10 % der gesamten Fleischmenge aus. Zugegebenermaßen sind diese Teile aus dem Rücken sehr zart und schmecken super. Doch auch die anderen Fleischteile sind sehr schmackhaft, wenn sie richtig zubereitet werden. Verantwortungsvoller Fleischgenuss darf sich also nicht nur auf einzelne Teile des Rindes beschränken. Der ganzheitliche Verbrauch der Rinder "from nose to tail" steigert die Wertschätzung gegenüber dem Tier und ist ressourcenschonend und nachhaltig. Klar, dass die Ökomodellregion Ostallgäu interessierte Landwirte und Verarbeiter beim Thema Ganztiervermarktung unterstützt. So konnte ein Bio-Landwirt bereits Lieferbeziehungen zur Gastronomie im Ort und einem Supermarkt in der Region aufbauen, und die ersten männlichen Bio-Kälber nach "from nose to tail"-Manier liefern. Das Bio-Kalb vom Bauer nebenan auf der Speisekarte - eine kürzere Wertschöpfungskette geht kaum und eine Win-Win Situation für Landwirt, Gastronom und den bewussten Gast.
Auch Sie legen Wert auf verantwortungsvollen Fleischgenuss, haben genug vom Wegwerf-Fleischkonsum und unterstützen nachhaltige, kurze Wertschöpfungsketten? Die Ökomodellregion Ostallgäu freut sich über jeden Interessenten zum Thema Ganztierverwertung.
Mobile Schlachtboxen:
Tierwohl wird immer wichtiger. Das Wohl der Tiere ist zunehmend Möglichkeit der Differenzierung von hochwertigen Lebensmitteln. Weideschuss und mobile Schlachtboxen sollen im Ostallgäu möglich sein. Der Einbezug der zuständigen Behörden ist geplant. Es werden motivierte Landwirte gesucht, dieses Thema weiter zu verfolgen.
Projektbezogene Nachrichten
27.11.2023
Exkursion zum Bio-Betriebsrestaurant
15.11.2023
Der Weg zur Bio-Bolognese
01.06.2023
Von der Weide auf den Teller
29.03.2023
Allgäuer Milch & Fleisch gehören zusammen
01.02.2022
Damit das Kalb bei der Kuh bleiben kann
01.10.2020
Mobile Schlachtboxen
Kontakt
Lisa Mader
Öko-Modellregion Managerin
Lisa Mader
Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier bei unserem Newsletter an!
Lisa Mader
Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier bei unserem Newsletter an!
Telefon: +49 (0)8342 911453
E-Mail: Lisa.Mader@lra-oal.bayern.de