Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Herausforderung war groß, der Umgang kreativ und die Erfahrungen teilweise unerwartet: Regioplus Challenge!
Eine Woche lang nur das essen, was maximal in 50 km Entfernung in Bio angebaut oder produziert wird.Da werden selbst... eingefleischte "bioregional-Konsument*innen" auf die Probe gestellt: "Ich habe gedacht, ich bin da schon recht gut. Aber der Blick in meinen...
An einem wunderbaren Tag im September besuchten uns Gisela Sengl und Christina Haubrich (beide MdL, Bündnis 90/Die Grünen)
Zunächst trafen wir uns bei Ludwig Asam auf seinem Biohof in Kissing. Nach der Sojafeldbesichtigung konnten wir die professionellen Lager-... und Aufbereitungskapazitäten der Familie Asam bestaunen. Auf dem Betrieb wird sowohl Speise-, als auch Futtersoja angebaut und weiterverarbeitet. In einem...
Wir freuen uns über 7 Öko-Kleinprojekte, die 2022 in der ÖMR Paartal umgesetzt wurden und möchten sie euch hier vorstellen!
Zum ersten mal hatten wir dieses Jahr die Möglichkeit unsere Akteure in und rund um die Biobranche im Paartal direkt... finanziell zu unterstützen. Und zwar mit dem neuen "Verfügungsrahmen Ökoprojekte".Dabei hatten wir 50.000 € für Kleinprojekte zur Verfügung, die der...
Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern feiern Erntedank mit der Öffentlichkeit
Pöttmes: Schorner Stadl | Auch dieses Jahr wurde wieder gemeinsam mit allen Akteuren und Bürgerinnen und Bürgern aus der Öko-Modellregion... und Umgebung das Bio-Erntedankfest gefeiert.Ein Tag zum Entdecken, Genießen, Ratschen, Beisammensein und Danken.Begonnen wurde das Fest mit einer überkonfessionellen Erntedankfeier,...
Bewerbungen für die Förderung von Öko-Kleinprojekten bis 08.01.2023 willkommen!
Auch im kommenden Jahr (2023) fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Dafür stehen... uns insgesamt 50.000 € zur Verfügung.Daher ruft Öko-Modellregion Paartal unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung...
Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es, den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu... steigern. Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Immer gut informiert.
Liebe Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg,die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen hat uns zwar tolles Wetter... beschert, aber die Landwirte in vielen Regionen vor sehr große Herausforderungen gestellt. Wir wünschen allen Landwirtinnen und Landwirten dennoch eine gute weitere Ernte!
Wir machen mit bei der Regioplus Challenge 26.09.-02.10 2022
Fordere dich heraus und versuche, eine Woche lang nur mit bio-regionalen Lebensmitteln klar zu kommen!Melden Sie sich hier zur Aktion... und für den Newsletter an!
Erstes Öko-Kleinprojekt geht an den Start
Was als Transferprojekt im Studiengang der Sozialen Arbeit an der Hochschule Augsburg begann, ist heute als Workshop für Grundschulen, Kitas,... SeniorInnen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Menschen mit Behinderungen und alle, die Spaß daran haben buchbar. Unterstützt wurden die beiden...
Erstes Öko-Kleinprojekt geht an den Start
Dieses Jahr veranstaltet das CINEPLEX Aichach gemeinsam mit der Öko-Modellregion Paartal zum ersten Mal das Umwelt-Film-Fest (UFF) am 22./23.07.2022. Was... als regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung zu verschiedenen Themen aus dem Bereich „Umwelt“ geplant ist, starten dieses Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige...