Maria und ihr Mann Hans bewirtschaften ihren 2014 biozertifizierten Hof in Töfenreut im Nebenerwerb. Sie halten Ziegen, deren Milch Maria zu schmackhaften Biokäsespezialitäten verarbeitet. Der Weiler Töfenreut gehört zur Gemeinde Wonneberg, die sich südlich von Waging am See erstreckt.
Die Bäuerin und ihre Ziegen sind ein bestens eingespieltes Team. Sie nennt die Vierbeiner liebevoll „meine Mitarbeiterinnen“. Auf diese kann sie sich voll und ganz verlassen. Maria hat rund 15 Milchziegen und einige sogenannte Wanderziegen. Die Tiere sind aufgeweckt, erkunden gerne die Umgebung und sind meistens gut drauf, wie Maria mit einem Augenzwinkern sagt. Maria und Hans haben sich hinsichtlich der Rasse für die Bunte und die Weiße Deutsche Edelziege entschieden, die eine gute Milchleistung erbringen, robust und langlebig sind.
Zu dem bestens eingespielten Team gehört freilich auch Hans Frisch. Er kümmert sich um die Stallarbeit, pflegt die Wiesen, stellt Zäune auf und repariert sie bei Bedarf. Zudem füttert er die Ziegen. Auch bei der Direktvermarkung leistete er viel, unter anderem fuhr er bis vor einigen Jahren den Käse zu diversen Einkaufsmärkten in der Region aus, die Marias Spezialitäten im Angebot hatten.
„Tiere am Hof sind einfach schön“ finden Maria und Hans. Beide sind ausgebildete Landwirte. Als Maria Anfang der 1980er Jahre mit Mitte Zwanzig den elterlichen Hof im Sinne der Familientradition übernahm, hatten sie 15 Kühe und betrieben klassische Milchviehwirtschaft. Hans war im Haupterwerb beim Maschinenring angestellt. Er arbeitete 45 Jahre als Betriebshelfer im Gebiet vom ehemaligen Landkreis Laufen und unterstützte viele Landwirtsfamilien in schwierigen Situationen.
Große Freude bereitete Maria das Kasen, weshalb sie Kurse in der Molkereischule in Kempten besuchte. Machte sie den Käse anfangs nur für die Familie, verkaufte sie ihre Produkte ab 1994 auf Bauernmärkten. Diese Neuausrichtung war es, die ihr aus einem persönlichen Tief unter anderem heraus half. Weil Maria von den Kunden für ihren Käse sehr guten Zuspruch erfuhr, entschied sie sich 1995, eine vollausgestattete Käserei am Hof einzurichten und das Kasen als zweites Standbein ihrer Landwirtschaft zu etablieren.
Nachdem Maria auf den verschiedenen Märkten, die sie mit ihren Käsespezialitäten bereicherte, immer wieder gefragt worden war, ob sie auch Produkte aus Ziegenmilch hat, die für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglicher ist als Kuhmilch, beschloss sie zweigleisig zu fahren. Nach Kursen und Fachgesprächen über Ziegenhaltung sowie einigen Besuchen bei Ziegenbauern in Norddeutschland entschieden sich Maria und Hans, mit den Milchkühen aufzuhören und in die Ziegenhaltung einzusteigen. 2009 kamen schließlich die ersten Ziegen auf den Hof. Seitdem produziert Maria aus deren Milch verschiedene Sorten Hartkäse, Frischkäse und Weichkäse, die sie unter anderem mit Kräutern, Knoblauch, Bärlauch und Ingwer verfeinert.
Für Menschen, die mit Tieren in der Natur unterwegs sein wollen, bietet Maria Frisch etwas ganz Besonderes an: „Wandern mit Ziegen“. Diese Spaziergänge sind bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt und werden von Schulklassen, Jugendgruppen genauso wie von Familien für Geburtstagsfeiern gebucht. Sie führen durch die idyllische Landschaft rund um den Hof, zu dem 13 Hektar Grünland gehören. Dieses Grünland wird auch über die Ziegen, die wie Rinder Wiederkäuer sind, bestmöglich verwertet. Es geht vorbei an wunderschön blühenden Wiesen, auf denen viele wohlschmeckende Kräuter wachsen. Marias Flächen fanden schon Anerkennung bei der „Bayerischen Wiesenmeisterschaft“.
2019 investierten Johann und Maria in eine Selbstbedienungshütte. Dort kommen vor allem viele Fahrradfahrer vorbei, um sich Käse zu holen. Diese Form der Direktvermarktung ab Hof findet die Landwirtin besonders gut, weil die Endverbraucher die Produkte direkt vom Erzeugerbetrieb ohne Zwischenhändler kaufen können.
Weil die Landwirtin gerne neue Ideen umsetzt, hat sie mit dem Brotbacken angefangen und 2024 einen speziellen Ofen erworben. Möglich wurde die Investition durch eine sogenannte Kleinprojekteförderung für Biobetriebe in den bayerischen Ökomodellregionen. So kann Maria die Gäste nicht nur mit eigenen Ziegenkäse-Spezialitäten sondern auch mit frischem Brot und Gebäck verwöhnen. Auch dadurch bleiben die Bioerlebnisprogramme und die Hoffeste von Maria und Hans den Besuchern in schönster Erinnerung.
Adresse:
Johann und Maria Frisch
Töfenreut 3
83379 Weibhausen/Wonneberg
Tel. 08681 9408