Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Startschuss für EU-Forschungsprojekt "GroundWork"
Am 12. November 2025 startet mit dem EU-HORIZON-Projekt „GroundWork“ eine wegweisende Initiative, die praxistaugliche Lösungen für eine resiliente Land- und... Ernährungswirtschaft entwickeln soll. Die Auftaktveranstaltung im Gasthof „Goldener Adler“ in Weitnau ist zugleich die Geburtsstunde des AGRI FUTURE LAB Bayern (AFL) – einer langfristigen Plattform für Innovation, Forschung und Zusammenarbeit.
Öko-Verfügungsrahmen 2026 in der ÖMR NOW
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Ernährungsministerin Kaniber: "Mit gutem Essen Schule machen!"
Inn-Salzach
Bewerben Sie sich jetzt!
Landkreis Kelheim
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
stadt.land.wü.
Video-Portraits machen Ökobetriebe sichtbar
Neumarkt i.d. OPf.
Interessierte besichtigen den Hof der Familie Obermeier in Schleißdorf
Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Kochkurs "Neue Linsenliebe" begeistert 14 Teilnehmende
Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Unsere Macherinnen und Macher
Enkelin des Ökopioniers
Glonn-Mangfalltal-Aying
Johann Ellenrieder gehört zu den Bio-Pionieren im Projektgebiet (Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg)....
Paartal
Der Kargl-Bauer - Naturverbunden, vielfältig, zukunftsfähig
ILE an Rott und Inn
Vielseitiger Biohof im Fränkischen Seenland
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Mutig, innovativ und unverpackt
Oberes Werntal
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Inn-Salzach
Umsteller und Verfechter der Biodiversität
Musik, Kultur und Ökolandbau
Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg