Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Neue Getreidemühle vereinfacht Direktvermarktung
Der Biohof Back vermarktet sein Getreide, z.B. verarbeitet als Mehl oder Grieß über den eigenen Hofladen. Bisher musste die Familie... ihr Getreide an eine größere Mühle im Landkreis liefern und große Mengen auf einmal vermahlen lassen. Das hatte Qualitätseinbußen aufgrund der langen Lagerung der Produkte zur Folge. Mit der Anschaffung einer eigenen Mühle, kann der Biohof sein Getreide nun bedarfsgerecht...
Fünf Bäuerinnen aus Österreich haben ausgepackt
Glonn-Mangfalltal-Aying
Ein Bericht über den Vortrag von Dr. med. vet. Christoph Then: „Neue...
Waginger See - Rupertiwinkel
Fünf Bäuerinnen aus Österreich haben ausgepackt
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Spannender Austausch auf dem Bio-Bauernhof
Kulturraum Ampertal
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Stadt.Land.Augsburg
Förderung kleiner Öko-Projekte in der Öko-Modellregion 2026
Miesbacher Oberland
RegionalForum "Landwirtschaft & Ernährung im Priental"
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Unsere Macherinnen und Macher
Gut Georgenberg - Kraftort für die Seele
Glonn-Mangfalltal-Aying
Erhalt bedrohter Haustierrassen
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Kulturraum Ampertal
Grasbasierte Fütterung
Waginger See - Rupertiwinkel
Aus Liebe zur Heimat und den Enkeln
Obermain-Jura
Mut zur Normalität
Landkreis Rottal-Inn
Selbstbewusst für kleine Kreisläufe in der Region
Region Landshut
Gemüse im Allgäu
Günztal