Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
„Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“
Das Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land war am 28. März zu Gast im Chiemgau. Dr. Michael Rittershofer referierte bei der... Auftaktveranstaltung des Symposiums „Chiemgau 3 Grad wärmer“ in Traunstein über das Thema „Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“. Die Klimaerwärmung ist im Bewusstsein vieler Bäuerinnen und Bauern bereits angekommen: Dürreperioden, Starkregenereignisse, Hagel oder Stürme:...
Geht das überhaupt?
Mühldorfer Land
Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald sagen zum 3. Mal "Film ab!"
Stiftland
Öko-Modellregion unterstützt regionale Bio-Ölmühle
Bamberger Land
Ölmühle Bayreuth präsentiert neue Ölpressen und „Regionalen Dorfladen“
Fränkische Schweiz
Rogge's Bio-Angushof baut neue Kühlzelle
Rhön-Grabfeld
Dieser und vieler weiterer Fragen gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Land(wirt-)schaftswanderung...
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Mit dem Ranger durch die Öko-Modellregion
Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Unsere Macherinnen und Macher
Kleine Markthalle in Heideck - wenn Träume Wirklichkeit werden
Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Bamberger Land
Gemeinsam das Richtige tun
ILE an Rott und Inn
Mit Milchvieh auf Bio umstellen
Mühldorfer Land
Demeter-Milchviehhaltung auf der Finstermühle
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Nachhaltige und effiziente Kreislaufwirtschaft
Kulturraum Ampertal
Arbeit und Genuss in lebendiger Gemeinschaft
Günztal
Auch als Hans Englschallinger noch konventionell gewirtschaftet hat, hat sich sein Betrieb...
Waginger See - Rupertiwinkel