Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Veranstaltung im Rahmen des regionalen Erzeuger- und Verarbeiternetzwerks
Vermarktung ist ein wichtiges Standbein vieler (Bio)-Landwirte, Erzeuger und Verarbeiter – in der aktuellen Situation ist die Verfügbarkeit und sichere... Versorgung durch einheimische Lebensmittel wichtiger denn je.
In der Bio-Genusskiste der Öko-Modellregion werden regionale Bio-Produkte aus landwirtschaftlichen Familienbetrieben gebündelt und ansprechend verpackt. Die Bio-Genusskiste ist ein nachhaltiges... Geschenk, das nicht nur schmeckt, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer schönen Region leistet. Sie ist...
Die Öko-Modellregion als wichtiger Bestandteil des Oberen Werntals
Über das Obere Werntal wurde ein schöner kleiner Imagefilm gedreht. Schauen Sie selbst, was hier alles tolles passiert.Der Öko-Landbau ist... hier ein wichtiger Faktor der Region!Hier gehts zum Film.
Julius Kuschel besucht zwei Hoffeste im Rahmen der Bio-Erlebnistage und des Aktionstages der ILE Vorderer Bayerischer Wald
Erste Station war der Naturlandhof Froschhammer in Tahlmassing. Dieser veranstaltete ein Hoffest im Rahmen der Bio-Erlebnisttage.Der zweite Besuch fand auf... dem Schlossgut Hauzendorf (Bioland) - im Rahmen „Aktionstag der ILE Vorderer Bayerischer Wald“ statt.
Dank des neuen Fördertopfes für Kleinprojekte konnte Benedikt Karg auf seinem Hof in Kronungen einen Verarbeitungsraum einrichten. Und er hat noch weitere Ideen.
Erfolgreiche Veranstaltung der Bio-Erlebnistage 2022
Am Sonntag den 02.10.2022 fand ein Bio-Erlebnistag am Blümlhof statt. Thema des Tischgesprächs war »Agroforstwirtschaft am Beispiel Blümlhof«.Die Landwirtschaft wird... immer großflächiger, mit mehr und größerer Technisierung und entsprechend ausgeräumten Landschaften und einseitigen Fruchtfolgen.Die Agroforstwirtschaft bringt »störende« Bäume und Sträucher...
Projektanträge bis zum 15.01.2023 einreichen
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft uunter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den...
Biohof Ott Störnhof
Dank Helmut Ott wird eine ehemalige Metzgerei aus dem Dornröschenschlaf erweckt und Betrieben aus der Region eine Möglichkeit für die Direktvermarktung geboten.
Tourismus Oberbayern München e.V. stellt Nachhaltigkeitskompass für Betriebe vor
Was sind die Grundlagen einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung im Tourismus? Und wie kann sich ein Betrieb auch mit kleinen... Schritten auf den Weg machen? Das und vieles mehr zeigt der neue Nachhaltigkeitskompass auf, den der Tourismus Oberbayern München (TOM)...
Der Humus-Erlebnis-Tag beim Schacherbauerhof
GESUNDER BODEN – HUMUS ist die Lösung für Umweltprobleme, da HUMUS gesundes Wasser, gesunde Luft, ein angepasstes Klima, nährstoffreiche Pflanzen... und damit die Gesundheit allen Lebens bedingt. Das Bewusstsein für HUMUS hat Priorität, wenn wir Gesundheit und Lebensglück allumfassend wünschen....