Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Mehr bio-regionale Gerichte in unseren Kitas, Schulen und Kantinen
Bio und regional ist in aller Munde. Auch in Regensburgs Kantinen tut sich was: Die wichtigsten Lieferanten von Mittagsverpflegung in... der Region Regensburg haben sich entschieden, einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Weg einzuschlagen und wurden in einem BioRegio-Coaching entsprechend geschult. Die...
München, 20.07.2022: „Angesichts der aktuellen Krisen brauchen wir Bio mehr denn je“, so Hubert Heigl, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für... den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), im Hinblick auf die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel vom 26. bis 29. Juli...
Bio in Serie - Blick hinter die Kulissen beim „Huber in der Zell“ von Biohof und eigener Metzgerei
Wonneberg. Immer mehr Landwirte vermarkten ihre Erzeugnisse direkt ab Hof, die Konzepte dafür sind unterschiedlich. Am ökologisch geführten Huberhof von... Thomas Reese und Nici Braun in Zell bei Wonneberg setzt man seit ein paar Jahren auf das Modell „Hofverkauf alle...
Auch heuer hat sich die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel wieder sonntags am Regionaltag des Landkreises Traunstein beteiligt. Unter dem diesjährigen Thementag... „Kartoffeln“ haben wir Bio-Kartoffelbauern aus der Ökomodellregion (und Umgebung) vorgestellt und frisch geerntete Biokartoffeln vom Lohbachhof in Wonneberg verkauft. Dazu...
Die ersten Ergebnisse der neuen Förderung sind im Kulturraum Ampertal zu erkennen.
Zwei Projekte, die durch den "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022" im Kulturraum Ampertal gefördert werden konnten, sind abgeschlossen und liefern Bio-Mehl und... Bio-Gemüse. Wir freuen uns auf die Fertigstellung der nächsten Projekte und die Ausschreibung 2023.
Unter diesem Leitfaden fanden dieses Jahr die Tage der Kitaverpflegung im Spatzennest Allershausen statt
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ trifft auch auf unser Essen zu.
Schnell noch Projekte einreichen
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf. Nach den erfolgreichen... Bewerbungen von neun Projekten im Gebiet der Öko-Modellregion, verbleiben ca. 8.500 € im Fördertopf der Öko-Modellregion. Diese werden nun im...
Am 13.07.2022 luden die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion, Stefanie Adeili und Verena Pickert zum jährlichen Treffen des Beratungsnetzwerks der Öko-Modellregion zum... Hofwirt nach Neubeuern ein. Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren neben den Bürgermeistern der Öko-Modellregion wichtige Vertreter der Branche aus der Region.Die...
Vergangene Woche trafen sich Bad Aiblings 1. Bürgermeister Stephan Schlier, der Direktor des Gymnasiums Bad Aibling OStD Michael Beer sowie... die Lehrkräfte des Gymnasiums Frau Barbara Pelikan und Frau Daniela Stümpfl mit Verena Pickert von der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein, um ein...
Direktvermarkter, Gastronomen, Verarbeiter und Händler gesucht!
Von Bio-Apfelsaft bis Bio-Zucchini - in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gibt es ein breites Bio-Angebot!Doch wo bekomme ich was? Und zu... welchen Zeiten? Welche Gaststätte bietet auch Bio-Produkte an?2019 gab es rund 55 Anbieter mit Bio-Angebot – inzwischen sind es deutlich...