Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Jubiläum und Bio-Zertifizierung gefeiert
Bio und Regionalität im Fokus: Das Wirtshaus Post Kurbe in Au bei Bad Feilnbach feierte am 15. August nicht nur... sein einjähriges Bestehen, sondern auch die offizielle Übergabe der Bio-Zertifizierung. Johannes und Tatjana Mayr und ihr Team setzen damit konsequent...
Bericht über Akteure der Öko-Modellregion Ostallgäu der Landwirtschaftskammer NRW
„MAHLZEIT!“ Das wünschen der Biolandhof Filser und das Catering-Unternehmen „Lausfehl“ ihren Kundinnen, Freunden und Genuss-Suchenden seit einigen Wochen ganz offiziell... und mit Unterstützung aus dem Landkreis Ostallgäu. Denn der wurde mit seiner Projektidee „MAHLZEIT“ für die Förderung „Zukunft aufgetischt! Ernährung...
Förderung für den Ökolandbau
Mit rund 48.000 Euro unterstützt die Öko-Modellregion in diesem Jahr 15 Kleinprojekte der regionalen Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die eingereichten Förderanfragen... stammen von Bio-Landwirten und Bio-Verarbeitern aus dem ganzen Landkreis und repräsentieren die große Vielfalt des Biolandbaus im Ostallgäu. Die Bandbreite...
Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Salzweg, Tiefenbach, Windorf. In der Öko-Modellregion Passauer Oberland finden im August und September vier abwechslungsreiche Veranstaltungen im Rahmen der Bayerischen... Bio-Erlebnistage statt. Dabei kann der ökologische Landbau mit allen Sinnen erfahren werden. Vier Betriebe öffnen ihre Türen und bieten spannende...
Öko-Modellregion und Tourismus-Verband - Gemeinsam für ökologische Nachhaltigkeit
Eine Land(-wirt)schaftswanderung, Bio-Genussradltouren, Kräuterwanderungen oder auch eine Messebeteiligung et cetera: Vieles ist möglich - gemeinsam Hand in Hand. Zum kleinen... Austausch kamen Martina Hintereder vom Tourismusverband Inn-Salzach und Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion in Altötting zusammen. Hintereder bewirtschaftet mit ihrem...
Fichtelnaabtalschule erhält Urkunde für erfolgreiches Coaching der Kita- und Schulverpflegung
Zum Schuljahr 2023/2024 übernahm Michael Wildenauer vom Bioladen Schwammerl in Erbendorf die Schulverpflegung in der Fichtelnaabtalschule in Neusorg. Die Herkunft... der Zutaten bei ihm: zu 100% Bio – ein Novum für die Schulverpflegung im Landkreis Tirschenreuth.
Landrat Sailer zu Gast beim Bioland-Betrieb Meitinger und der Avangard Malz AG
Im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche machte sich Landrat Martin Sailer kürzlich ein Bild von zwei besonderen Betrieben in Großaitingen:... dem ökologisch wirtschaftenden Familienbetrieb Meitinger sowie dem dort ansässigen hochautomatisierten Standort der Avangard Malz AG. Beide Unternehmen zeigen, wie innovative...
Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg bis 2028 verlängert
Gute Nachrichten für alle, die regionale Bio-Lebensmittel, kurze Wege und nachhaltige Projekte schätzen: Der Landkreis Aschaffenburg bleibt Öko-Modellregion – und... das mindestens bis Juli 2028. Die Fachjury der Staatsregierung hat unsere Arbeit der vergangenen zwei Jahre sehr positiv bewertet. Auch...
Wir freuen uns auf Ihre Ideen
Erfreulicherweise wird der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg 2026 unter Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE-Oberpfalz wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€... für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung stehen – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Einen Einblick in die 'Ökologische Landwirtschaft' ermöglichen die "BioRegio-Betriebe". Sie zeigen, wie Bio-Lebensmittel erzeugt werden. Und sie dienen als Anlaufstellen... für Exkursionen von Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie der Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer.