Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Marketgardeningkurs mit Johannes Pelleter ein voller Erfolg!
Voll ausgebucht war der Kurs "Marktgärtnerei – Das Comeback der Kleinstruktur" am 20.08.2025, organisiert von der Genussregion Niederbayern und weiteren... Projektpartnern in der Ökomodellregion ILE an Rott & Inn. In einem interaktiven Theorieteil am Vormittag wurden zunächst die Grundlagen, die...
August 2025
Aktuelles aus den Öko-Modellregionen Günztal & Ostallgäu
Bericht zum Ferienprogramm
Am 2. und 6. August fand auf dem Acker der SoLaWi MaNa in Honsolgen im Rahmen des Projekts Mahlzeit ein... besonderes Ferienprogramm für Kinder statt. Ziel war es, die Herkunft unserer Lebensmittel spielerisch und praxisnah zu erfahren.
Nr. 21 im Podcast "Alles BIO, oder wie?"
Kürzlich war Evi Dettl vom Podcast "Alles BIO, oder wie?" in der Region Landshut unterwegs und interviewte Daniel Eibl von... der Bio-Gärtnerei Eibl in Geisenhausen.
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft unter den nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau...
Projektgelder für Schulen, Kitas, Kommunen und Unternehmen im Ostallgäu
Der Landkreis Ostallgäu beteiligt sich am Programm „Zukunft aufgetischt“ der Robert Bosch Stiftung. Mit diesem Projekt werden Schulen, Kindertagesstätten, Kommunen... und Unternehmen im Ostallgäu unterstützt, eigene Bildungs- und Praxisprojekte rund um Gemüseanbau, Ernährung und Nachhaltigkeit umzusetzen. Ob im eigenen Schulgarten,...
Jetzt anmelden und am 30. November 2025 dabei sein
Am Sonntag, den 30. November 2025, wird das Mozartareal in Würzburg festlich: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü. lädt gemeinsam mit dem Kreisverband... für Garten und Landespflege zum 1. Bio- & Streuobstmarkt - Weihnachtsedition ein. Besucherinnen und Besucher erwarten regionale Bio-Spezialitäten, (eingemachte) Streuobstprodukte,...
Präsentation des Leitfadens "RegioNAHlität - echt ehrlich essen"
Die Öko-Modellregion präsentierte sich heuer am 12. und am 15. August auf der Allgäuer Festwoche.
Küche trifft Direktvermarkter
„Heimatgspusi auf dem Teller“: Am Montag, 13. Oktober 2025, wird die Genussregion Niederbayern, in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion, ihr drittes... Gastro-Speeddating in Unterdietfurt durchführen. Dafür werden Direktvermarkter und Gastronomen, aber auch Dorfläden (Einzelhandel), mit einem Haupteinzugsgebiet im Umkreis von Rottal...
Jubiläum und Bio-Zertifizierung gefeiert
Bio und Regionalität im Fokus: Das Wirtshaus Post Kurbe in Au bei Bad Feilnbach feierte am 15. August nicht nur... sein einjähriges Bestehen, sondern auch die offizielle Übergabe der Bio-Zertifizierung. Johannes und Tatjana Mayr und ihr Team setzen damit konsequent...