Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

die wunderschöne Landschaft am Vizinalbahnradweg genießen und sich gleichzeitg weiterbilden - bei uns ist alles möglich!
Von Wiesau bis zur Landesgrenze nach Bärnau. So verläuft der Vizinalbahnradweg durch die Teichlandschaft des Stiftlands. Aber auch durch das... Bundesnaturschutzgroßprojekt Waldnaabaue führt der Weg. Am Sonntag waren tausende Radler mit Ihren unterschiedlichen Fahrrädern unterwegs.
Jetzt auch für das EU-Schulprogramm verfügbar!
Jedes Jahr lädt Landrat Thomas Eberth alle fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Würzburg zum Radlerfrühling ein.
für 29,90 € erhältlich im Wittelsbacher Land Verein
Entdecken Sie kulinarisch außergewöhnliche Bio-Produkte aus der Öko-Modellregion Paartal!
Station Finstermühle
Der letzte Sonntag im April eröffnet offiziell die Radlsaison. Auch 2025 radelte der ganze Oberpfälzer Wald wieder mit!
Was wir heute schützen, trägt morgen Früchte - Zertifiziere Deine Bäume!
Eine Aktion des Obstgroßmarkts Fränkische Schweiz eG unterstützt durch die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz. In der Fränkischen Schweiz gibt es viele... Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten.
Direktvermarkter und Großküchen loten Zusammenarbeit aus
Amberg-Sulzbach. In der Region werden Kartoffeln, Gemüse, Getreide und vieles mehr angebaut. Lebensmittel, die in zahlreichen Großküchen zum Einsatz kommen.... Wenn es nach dem Wunsch von Regionalmanagerin Katharina Schenk geht, sollen diese Lebensmittel so weit als möglich von den Direktvermarktern...
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Im Bamberger Land gibt es viele Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität... leisten. Viele Obstbäume werden gepflegt, was durch eine höhere Ernte belohnt wird. Um den Streuobstbesitzern neue Möglichkeiten zur Wertsteigerung zu...
Stand der Öko-Modellregion am 75-jährigen Jubiläum der Hauswirtschaftschule Bischofsheim
Die Hauswirtschaftsschule wird 75 Jahre alt - ein Grund zum Feiern! Am Tag der offenen Tür kamen deshalb geschätzte 2000... Besucherinnen und Besucher auf das dekorierte Schulgelände in Bischofsheim.
Erfolgreiche Umstellerreihe der unterfränkischen Öko-Modellregionen
Angesichts der zunehmenden Umweltbelastungen, des Klimawandels und der wachsenden Sorge um die eigene Gesundheit gewinnen die Umstellung auf biologische Landwirtschaft... und der Konsum von Bio-Produkten aktuell stark an Bedeutung. Der Bio-Markt wächst kontinuierlich und die Verkaufszahlen von Bio-Lebensmitteln und -Getränken...
Kooperation zwischen Bio-Landwirt und den bayrischen Schatzbewahrern zum Erhalt regionaler genetischer Ressourcen
Öko-Landwirt Josef Beck aus Böhmfeld unterstütz durch Aussaat den Erhalt einer alten regionalen Gerstensorte. Diese auch als in-Situ Vermehrung bezeichnete... Form der Vermehrung zielt darauf ab, die genetische Vielfalt innerhalb einer Art zu erhalten, die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen...