Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe mit dem AELF
Kurz zusammengefasst, könnte das das Resumee zweier Fachveranstaltungen sein, die die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten und das AELF Kempten gemeinsam am... 28.03.2025 und am 04.04.2025 im Grünen Zentrum in Kempten veranstalteten.
Johanniter setzen auf bio-regionales Hackfleisch in der Schulverpflegung
Am 30. April wurde eine weitere Wertschöpfungskette der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg eingeweiht. Besonders erfreulich: Vor allem Kinder und Jugendliche profitieren davon.... Der Johanniter Menüservice beliefert mittlerweile 25 Schulen in Stadt und Landkreis. Über 3.000 Mittagessen werden nun regelmäßig mit Bio-Hackfleisch aus...
Mitten in München gehts rund um die Kartoffel und um Bio-Teilzertifizierung
Entdecke die Welt der Kartoffel auf dem Münchner Viktualienmarkt - Evi Dettl spricht mit Dominik Klier über seinen einzigartigen Stand... „Caspar Plautz“ und die Leidenschaft für Bio-Lebensmittel.
Ein Podcast mit Eindrücken der Akteure zum Bio-Karpfen
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch die 35... Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zehnte Folge machte sie Halt in Trabelsdorf und begleitete das erste Netzwerktreffen Bio-Karpfen, das von...
Hochkarätig besetztes Koch-Event bringt die ChefInnen der Gemeinschaftsküchen mit LandwirtInnen der Region in Kontakt
„Viele Köche verderben den Brei.“ Von wegen! Die Gerichte, die BIOSpitzenkoch Christopher Hinze gemeinsam mit GroßküchenchefInnen und LebensmittelerzeugerInnen der Region... am letzten Freitag vor den Ferien in der Küche der Glonner Mittelschule zauberte, schmeckten köstlich! Das Besondere daran? Die Zutaten!...
Die Umsetzungsbegleiter auf Tour
Auch die Umsetzungsbegleiter*innen der Oberpfälzer ILE-Regionen treffen sich regelmäßig um sich Auszutauschen und über aktuelle Projekte zu sprechen. Dieses Jahr... war die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald Gastgeber des Treffens. Bei der Besichtigungstour durfte natürlich die Vorstellung der Öko-Modellregion nicht fehlen.
April 2024
Aktuelles aus dem Projekt "Mahlzeit" der Förderung Zukunft aufgetischt.
Mai 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Ein Kurs, der Wirkung zeigt
Im Winterhalbjahr 2024/25 fand in Altmühldorf der Kurs „Klimafreundlich leben“ des Katholischen Bildungswerks (KBW) Traunstein statt, welcher wieder vom Projektmanagement... der Öko-Modellregion Mühldorfer Land durchgeführt wurde – und hinterließ bei den Teilnehmenden nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch den festen Willen zur Veränderung.
Fermentationsworkshop der Öko-Modellregion zeigt wie es geht
Tittling. Ostern steht vor der Tür. Damit auch der Frühlingsputz. Es wird geputzt, eingewintert, aussortiert. Was unserem Haus gut tut,... würde unserem Darm auch nicht schaden. Viele greifen daher im Frühling oft zur Detox-Kur um „Altes“ loszuwerden und Kraft für...