Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Freisinger Bio-Bier
Wenn man Rudi Haindl fragt, wie er zu seiner Brauerei kam, ist schnell klar: Das war die Erfüllung eines lang... gehegten Traums. Gelernt hat er das Handwerk des Brauens ganz klassisch – als Brauer und Mälzer, später mit dem Abschluss...
Wie man die Königin erkennt und was ein Imker alles zu tun hat zeigte Alfons Bauer in der Bio-Imkerei
Im Bienenstock herrschte reges Treiben. Tausende Bienen wuselten durcheinander und waren ganz friedlich, als der Imker die Rähmchen aus dem... Bienenstock hob. Die Besucher konnten Honig- und Brutwaben und die verschiedenen Bienenwesen - Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin - erkennen.
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager (m,w,d)
Jetzt bis 31.8. bewerben! Teilzeitstelle mit 20 Stunden!
Jetzt bewerben - Einsendeschluss ist am Sonntag, 5. Oktober
Der Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte“ ist zurück – rundum erneuert, mit frischem Design, neuer Internetseite und einem spannenden Konzept. Gesucht... werden die überzeugendsten Bioprodukte Bayerns mit echtem Mehrwert – genussvoll, innovativ und mit einer starken Geschichte.
Fördergelder für nachhaltige Schülerprojekte
Im Rahmen seines Besuchs der diesjährigen Öko-Kleinprojekte machte Landrat Eberth Halt an der Vinzentinum Schule in Grombühl. Hier erhielt er... einen Einblick in ein ganz besonderes Projekt: Die schulische Honig-AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 begeistert sie Jahr für...
Kommunen der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel prüfen gemeinsame Frischeküche für Schulen und Kitas
Waging am See – Eine gesunde, ausgewogene und bioregionale Ernährung für Kinder und Jugendliche sicherzustellen – das ist das erklärte... Ziel der an den ersten Gesprächen beteiligten Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. Im Raum steht die Idee, eine zentrale Frischeküche in gemeinsamer...
Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel
Zwei tolle Veranstaltungen in der ÖMR ILE an Rott & Inn
Die Bayerischen Bio-Erlebnistage feiern Jubiläum! Ab dem 29. August lädt die Veranstaltungsreihe bereits zum 25. Mal dazu ein, Bio aus... Bayern in all seinen Facetten zu entdecken. Bis zum 5. Oktober öffnen Bio-Betriebe im ganzen Freistaat ihre Höfe, Küchen und...
Öko-Modellregionen arbeiten an Wertschöpfungskettenprojekt mit Bio-Rindfleisch
Landkreis Passau. Die Öko-Modellregionen im Landkreis Passau starten eine Wertschöpfungskette für Bio-Rindfleisch. Die Vision ist, einen Bio-Rindfleischpatty unter einer gemeinsamen... Dachmarke auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund luden die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen Jenny Mähr und Pia Auberger interessierte Biobauern...
Erzeugergemeinschaft und Öko-Modellregion feiern Vermarktungserfolg
Die Erzeugergemeinschaft „Öko-Rinder aus dem Steinwald w.V.“ hat Grund zum Feiern: Im Juli 2025 wurde das 1.000ste Bio-Rind vermarktet –... ein bedeutender Meilenstein für die 2019 gegründete Initiative, die sich der fairen und regionalen Vermarktung von Bio-Rindfleisch in der Öko-Modellregion Steinwald verschrieben hat.