Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Infoveranstaltung am Montag 7. April 2025 um 14 Uhr online
Um "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" zu werden, können sich interessierten Regionen wieder bewerben. Die nächste Infoveranstaltung dazu findet am Montag ,... 7. April 2025 um 14 Uhr statt.
Besuch auf der BIOFACH bestärkt die Relevanz der Öko-Modellregion
Die BIOFACH, die weltweit führende Leitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik, öffnete in diesem Jahr vom 10. bis 14. Februar ihre... Tore auf dem Messegelände in Nürnberg. Die Veranstaltung bot ein imponierendes Angebot, das nicht nur in den internationalen Messehallen, sondern...
Inspiration und Kontakte
Wir haben die Bio-Akteure unserer Gemeinden eingeladen, uns auf die weltgrößte Fachmesse für Bio-Produkte in Nürnberg zu begleiten.
Das Genuss-Format geht in die zweite Runde
Tiefenbach. Das Gastzimmer füllt sich bis auf den letzten Platz, während Karina Maier vom Landgasthof Kirchberger Stub’n mit ihrem Team... das Buffet vorbereitet. Als Magentratzerl ist auf den festlich gedeckten Tischen Brot und Grammelschmalz angerichtet. Als es losgehen kann ergreift...
Die Öko-Modellregion Oberes Werntal fördert zum vierten Mal Projekte mit dem „Öko-Verfügungsrahmen“
Fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche im Oberen Werntal wurde 2023 bereits ökologisch bewirtschaftet, das ist weit über dem bayernweiten... Schnitt von 13,8% (Stand 2023). „Das Obere Werntal kann stolz sein auf diesen hohen Bio-Anteil in der Erzeugung. Jetzt ist...
Ein Blick über den Tellerrand - spannende Einblicke in die Bio-Szene rund um den Globus
Am vergangenen Mittwoch, den 12.02.2025, besuchte die Öko-Modellregionsmanagerin Katharina Gassner mit Akteuren aus der Region Kelheim die BIOFACH in Nürnberg.... Es folgt ein Bericht aus Sicht der Teilnehmer: Unser Besuch auf der Biofach in Nürnberg war eine spannende und inspirierende...
Besuch der Bio-Fach mit Führung "Gastro, Kantine, zu Tisch: Bayerisches Bio in der Außer-Haus-Verpflegung"
Die Bio-Fach in Nürnberg glänzt als größte Fachmesse für ökologisch produzierte Produkte. Die bayerischen Öko-Modellregionen (ÖMR) bereicherten auch 2025 mit... einem Stand - unter dem gemeinsamen Dach des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums - das Großereignis, "Hand in Hand" mit dem Bayerischen Biosiegel....
ÖMR Landshut am Stand der Öko-Modellregionen vertreten
Die BIOFACH in Nürnberg, seines Zeichens "Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel", hat noch bis 14. Februar 2025 seine Pforten geöffnet. Die Öko-Modellregion... Landshut war zum Auftakt am gestrigen Dienstag am Stand auf der Messe in der Mittelfränkischen Metropole vertreten.
Biobauern treffen sich in Waging zum Stammtisch - Erfahrungsaustausch und gute Vernetzung im Fokus
Waging. Einen verbandsübergreifenden Biostammtisch hatte kürzlich der Verein „Ökogenuss Waginger See“ in Waging im Hotel „Eichenhof“ organisiert, unterstützt von der... Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel.  Ein spezielles Thema war nicht vorgegeben, im Vordergrund standen Austausch, Kennenlernen und eine gute Vernetzung...
Neue Förderung (RIZERT-AHV) übernimmt bis zu 80 Prozent der Bio-Zertifizierungskosten
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel... zu verwenden und die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten: Mit der ‚Richtlinie zur Förderung der Ausgaben zur Bio-Zertifizierung von Unternehmen der...