Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

KiTa-Kids säen Bio-Hafer aus
Im März säten die Kinder der BRK-Naturkita in Leesten (Gemeinde Strullendorf) gemeinsam Bio-Hafer auf einem kleinen Stück ihres Kita-Ackers aus.
Besichtigung des neuen Schlachtraums bei Michael Eckert und Hofführung am Milchviehbetrieb von Familie Gierl
Am 22. Mai findet um 19 Uhr das nächste Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland statt.
Viele Besucher am Eröffnungstag dabei
Fürstenstein. Nach der Winterpause war es nun endlich wieder so weit: Der beliebte Bauernmarkt in Fürstenstein öffnete seine Pforten und... startete unter dem Motto: „Frühlingserwachen“ mit vielen Highlights in die neue Saison.
2. Förderaufruf für den Verfügungsrahmen Ökoprojekte
Sie haben nun erneut die Chance auf eine Förderung Ihres Öko-Projektes!
Geht das überhaupt?
Rainer Hundmeyer, Biobauer aus Buchbach, kann sich erinnern, als er als Junge Blumensträuße von den elterlichen Wiesen nach Hause gebracht... hat. Heute ist auf den Wiesen kaum mehr Blühendes zu finden. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Rainer Hundmeyer intensiver mit...
Radelnd den Horizont erweitern
So ein Glück: Just als wir bei der Maierei in Oberpframmern starteten, kam die Sonne hinter den Wolken hervor und... die Hühner rekelten sich auf der Terrasse ihres Mobilstalls! Ein toller Anblick mit dem die etwa 30 TeilnehmerInnen unserer diesjährigen Hofradltour begrüßt wurden.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Witzmannsberg pflanzten eine Hecke aus Wildobst- und Beerensträuchern am Schulgelände
Witzmannsberg. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Witzmannsberg pflanzten im März eine Hecke aus Wildobst- und Beerensträuchern am Schulgelände. Die... Idee, den Schulstoff des Lebensraums Hecke am Schulgelände erlebbar zu machen, stammte von der Lehrerin Silvia Segl, die mit der...
„Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“
Das Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land war am 28. März zu Gast im Chiemgau. Dr. Michael Rittershofer referierte bei der... Auftaktveranstaltung des Symposiums „Chiemgau 3 Grad wärmer“ in Traunstein über das Thema „Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit...
Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald sagen zum 3. Mal "Film ab!"
An 2 Abenden wurde der Kinosaal 3 im Cineplanet Tirschenreuth Schauplatz für die Öko-Modellregionen des Landkreises Tirschenreuth.
Jetzt bis 30. Juni 2025 bewerben!
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis... Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Bewerben können sich Bio-Betriebe – auch im...