Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Fachveranstaltung beleuchtete neue Potentiale
Am 20. Januar 2025 luden die Öko-Modellregion Bamberger Land und Obermain-Jura interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu einem Fachvortrag ins Dorfgemeinschaftshaus... Oberleiterbach (Markt Zapfendorf) ein. Rund 25 Teilnehmende informierten sich über den regionalen Bio-Anbau von Kichererbsen, Linsen und Bohnen und diskutierten...
Öko-Verfügungsrahmen 2025 in der ÖMR NOW
Die Öko-Modellregion Naturparkland hat auch für das Jahr 2025 das Go für den Öko-Verfügungsrahmen. Auf Grundlage des Bescheids des Amts... für Ländliche Entwicklung Oberpfalz vom 23.10.2024 steht der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald für das Jahr 2025 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Sybille Wimmer gründete ihren Catering-Betrieb „Backzauber – Genuss auf Bestellung“ 2020. Sie bietet ein Catering mit Backwaren aller Art an... – herzhaft und süß und nach Wunsch in Bio-Qualität. Im Zuge ihrer Bewerbung für die Kleinprojekte-Förderung ließ sich Sybille Wimmer...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Immer mehr Schülerinnen und Schüler erscheinen ohne Frühstück in der Berufsschule und entwickeln zunehmend „ungesunde“ Essgewohnheiten. Um das Bewusstsein für... eine gesunde Ernährung zu stärken und aufzuzeigen, wie sich ein gesundes Frühstück schnell selbst herstellen lässt, rief die staatliche Berufsschule...
Februar 2025
Der aktuelle Newsletter für Februar 2025 ist da!
Landrat Eberth und Oberbürgermeister Schuchardt freuen sich über weitere Stärkung der Region Würzburg
Seit Oktober 2021 wirbt der Landkreis Würzburg gemeinsam mit seinen 52 Gemeinden für gesunde und lokale Nahrungsmittel. Organisiert als Öko-Modellregion... werden Versorgerstrukturen vor Ort ausgebaut und der Anteil des ökologischen Landbaus erhöht. Der Beitritt der Stadt im Januar 2023 hat...
Diskussionen anzetteln zur Zukunft des Öko-Markts
Rückblick auf die Fachveranstaltung 2025 der Öko-Modellregion Paartal – Am 22. Januar 2025 kamen im Kreisgut Aichach zahlreiche Akteure der... Landwirtschaft, Vermarktung, Gastronomie und Politik zur „Fachveranstaltung 2025“ der Öko-Modellregion Paartal zusammen. Unter dem Leitgedanken „Der Öko-Markt – wie kommen...
Für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule sowie für Tagesmütter/-väter und andere pädagogische Fach- und Hauswirtschaftskräfte
Aus Kindern genussvolle Esser, kreative Köche und selbstbewusste Verbraucher zu machen, darauf fokussiert die "Ich kann kochen!"-Fortbildung am 12. März... 2025 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn. Mit regionalen ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei.
Vortrag von Uli Mück in Friedberg
Ein Vortrag über die Bedeutung des Fleischverzehrs für nachhaltige Ernährung zog am 23.Januar zahlreiches Publikum ins Divano – Kaffee für... Kunst, Kultur und Spirit im Pfarrzentrum Friedberg. Möglicherweise trug der Untertitel „Warum Jesus Schaf- und Rindfleisch aß“ zum besonderen Interesse...
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept.
Das Projektmanagement nahm an einem Online-Workshop "Vom Verpflegungsleitbild/ -konzept zur Öffentlichkeitsarbeit" teil. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung, Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am... Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg stellte dort die Weichen für ein erfolgreiches Konzept.