Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Zwei besondere Genuss-Events
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn möchte auf zwei besonderen kulinarischen Erlebnissen hinweisen, bei denen Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss im Mittelpunkt stehen.
Projekt der Uni-Würzburg startet mit Bio-Betrieben aus stadt.land.wü.
Wie kommt die Ware effizient in den Handel? Wie kann die Wertschöpfung besser gestaltet werden? Wie können neue Märkte erschlossen... werden? Bin ich am falschen Markt präsent?
Viele Kindergärten profitieren
Der Naturlandhof Karg aus Poppenhausen-Kronungen ist ein wichtiger Partner für die gesunde Bio-Verpflegung für vielen Kindergärten rund um das Obere Werntal geworden.
Andreas Betzinger aus Kreuth verarbeitet Schafwolle
Wenn im Frühling die Blumenkisterl neu bepflanzt und die Gemüsegärten vorbereitet werden, lohnt sich ein Griff zum natürlichen Dünger: Schafstiftl... aus 100 % Schafwolle sind die ideale Nährstoffquelle für kräftiges Wachstum und gesunde Pflanzen. Praktisch, regional und immer auf Vorrat!
Heimgärtner's Biohof hat jetzt einen mobilen Hühnerstall
Mit dem Kauf eines mobilen Hühnerstalls für 100 Bio-Legehennen konnte der Betrieb der Heimgärtners erweitert werden. Zum einen ist nun... die Direktvermarktung breiter gefächert und zum anderen sind die Hühner ein großer Zugewinn für den Betriebszweig „Erlebnisbauernhof“, zum Beispiel bei...
Der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz gilt als Vernetzungs-Veranstaltung für Landwirte, Vermarktungsbetriebe und interessierte Bürger.
Am 07. März 2025 fand in der Ölmühle Bayreuth in Creußen der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz statt. Noch vor... der offiziellen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten bot die Veranstaltung die Möglichkeit für Interessierte, die Räumlichkeiten und den Betrieb der Ölmühle...
"Heimat des Guten"
Tourismus ist nicht nur eine Übernachtung, ein Museumsbesuch, ein Wellnesstag. Tourismus bedeutet auch kulinarische Köstlichkeiten ausprobieren. Sondern auch sich verwöhnen... lassen mit regionalen Spezialitäten. Genuss als Reise!
80 bunt gemischte Gäste genossen bio-regionales Buffet und beste Unterhaltung mit der Öko-Modellregion
Kirchham/Pocking. Zünftiger hätts nicht sein können beim Sautanz am Samstag beim Bauer Wirt in Kirchham: Vom deftigen Bio-Buffet aus einer... Eholfinger Bio-Sau über die bayerisch-lustige Musik mit Gitarre und Akkordeon bis hin zu den bunt gemischten Gästen hat alles gepasst...
Das Entscheidungsgremium tagte.
Ein zentrales finanzielles Instrument zur Unterstützung der BioRegio30-Ziele ist der Öko-Verfügungsrahmen, der ökologische Kleinprojekte in den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung... und Bewusstseinsbildung fördert. Diese Initiativen werden durch Zuwendungen vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und der ILE als verantwortliche Stelle ermöglicht.
Saatgutflohmarkt im Bürgerhaus Pölling ein voller Erfolg
Der Saatgut-Flohmarkt für den Landkreis Neumarkt ging am Sonntag, den 16. Februar 2025 in die dritte Runde. Ein umfangreiches Angebot... an alten und seltenen Sämereien erwartete die Besucherinnen und Besucher im Bürgerzentrum in der Alten Schule in Pölling-Neumarkt.