Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.
Gestalten Sie aktiv unsere Region mit!
Der Landkreis Regensburg ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 41 Städten, Märkten und Gemeinden ein bekannter und starker... Wirtschaftsraum. Er verfügt über eine hervorragende Infrastruktur sowie eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Gemeinsam mit seinen rund 900 Mitarbeiterinnen und...
Wir gratulieren zur Auszeichnung "bester kleiner Bioladen 2025"
Zum 22. Mal haben die Leser*innen von Schrot&Korn abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Rund 40.000 Stimmen wurden bei der... Leserwahl abgegeben und aus über 2.500 Bioläden die vier Besten ausgewählt. Bewertet wurde in den Kategorien Frische, Sortiments-Vielfalt, Beratung, Preis-Leistung...
Leidenschaftliche Köche und Direktvermarkter mit Herzblut im niederbayerischen Baderdreieck (Bad Birnbach / Bad Griesbach / Bad Füssing)
„Heimatgspusi auf dem Teller“: Am 7. April 2025 wird die Genussregion Niederbayern ihr zweites Gastro-Speeddating in Bad Griesbach durchführen. Dafür... werden Direktvermarkter und Gastronomen aus dem Bayerischen Thermenland mit einem Haupteinzugsgebiet im Umkreis der drei Kurorte Bad Birnbach, Bad Griesbach...
Ein Infoabend für (Rinder)Bauern
Solidarische Landwirtschaft ist eine besonders gelungene Form der Zusammenarbeit zwischen ErzeugerInnen und VerbraucherInnen. Leider ist das Konzept bei vielen LandwirtInnen... unbekannt. Und schlimmer noch: Es herrscht die Meinung vor, bei Solidarischer Landwirtschaft handle es sich „um Stadterer die gemeinsam garteln...
Treffen der Projektpartner in Aichach
Braugerste wird in unserer Region selten angebaut, sie ist eher ein Nischenprodukt, vor allem in Bio-Qualität. Aber unsere Regionen wären... keine Öko-Modellregionen, wenn sich nicht neugierige Biolandwirte und Brauer finden ließen, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren und ein gemeinsames...
Erzeugerarbeitskreis zum Thema Wurmkompost
Über 30 interessierte Bäuerinnen und Bauern sind in Aschau-Werk zusammengekommen, um die Kompostanlage der Familien Söll und Galneder zu besuchen.... Es ist imposant, was hier in den letzten Jahren entstanden ist. Und es ein tolles Projekt, denn es bietet eine...
Erzeugerarbeitskreis zum Thema klimastabile Forstwirtschaft
Die Waldbewirtschaftung steht vor großen Herausforderungen, denn die Klimaerwärmung bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Hitze und längere Trockenperioden schwächen die... Bäume erheblich und fördern den Schädlingsbefall und das Absterben ganzer Baumgruppen. Fichtenmonokulturen sind in unseren Breiten nicht mehr vorstellbar. Aber was dann?
Bio-Umstellung und Weideschuss für mehr Tierwohl
Der Biotopverbund Mainburg zeigt, dass Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Ein Beispiel dafür ist der Mutterkuhbetrieb Brandlhof... der Familie Metz in Leitenbach. Hier wird nicht nur auf eine extensive, nachhaltige Bewirtschaftung gesetzt, sondern auch auf den Weideschuss...
Ein Blick hinter die Kulissen der Bäckerei Burkard
Mit über 260 Jahren Tradition steht die Familienbäckerei Burkard aus Pommersfelden für echtes Handwerk und nachhaltige Backkunst. Seit über 40... Jahren werden hier auch biozertifizierte Brote gebacken - und genau darum drehte sich am 25.02.2025 ein besonderes Treffen. Thema war...