Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die Öko-Modellregionen in der Metropolregion Nürnberg präsentieren sich auf der Verbraucher-Messe
Die Metropolregion Nürnberg bot dieses Jahr den ansässigen Öko-Modellregionen die Möglichkeit, sich auf der Consumenta zu präsentieren. Diese Gelegenheit ist... von den Öko-Modellregionen Fränkische Schweiz, Bamberg, Naturparkland Oberpfälzer Wald, Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Neumarkt genutzt worden, um dort das Bewusstsein zu stärken.
Hecken sind für die Artenvielfalt unerlässlich
Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, fand im Rahmen der Steinwald-Allianz eine Schulung für Bauhofmitarbeiter am Kastler Berg statt. Ziel... der Veranstaltung war es, die Bedeutung von Hecken als Lebensräume für die biologische Vielfalt zu vermitteln und den richtigen Umgang...
165 Erstklässler in Gaimersheim und Kösching erhalten Bio-Brotbox
Mit leerem Magen lernt es sich schlecht, mit vollem Magen lernt es sich besser.
Schulprogramm in Kooperation mit der ÖMR gestartet
Lernen von und mit den Profis und die Natur hautnah erleben
Der Kreis der Multiplikatorinnen, die das Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche „Bio-Logisch im Oberen Werntal“ anbieten dürfen, erweitert sich.
Im Rahmen der 4-tägigen Fortbildung im Herbst 2024 haben die Teilnehmerinnen von der Umweltpädagogin Julia Groothedde alle Methoden, Materialien und... Praxistipps an die Hand bekommen, um die verschiedenen Bildungseinheiten mit Schulklassen und Kindergärten durchzuführen.
Wir gratulieren der Gemeinde Kirchanschöring zur Auszeichnung „Fair trade“-Gemeinde
Bei der Auszeichnung der Gemeinde Kirchanschöring zur „Fair trade“-Gemeinde (Faire Handelsgemeinde) Mitte September war die Ökomodellregion mit einem Infostand vor... Ort. Wir gratulieren der Gemeinde und dem zuständigen ILE-Team unter Leitung von Annie Weber, die ihre Projektstelle in der ILE...
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das Interesse an der Bio-Direktvermarkterbroschüre war groß! Unsere erste Druckauflage von 5.000 Exemplaren ist bereits vergriffen, sodass wir jetzt mit... der 2. Auflage eine Aktualisierung vornehmen.
Vom Steppen- zum Kulurlandschaftsbewohner
Eine Kette, die Strukturen und Vielfalt braucht.
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft unter den nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau...
Metropolregion Nürnerg mit ihren Öko-Modellregionen auf der Messe Consumenta
Unter dem Motto „Heimat für Regionalprodukte“ präsentierten sich auf der Messe Consumenta in Nürnberg 40 wechselnde Anbieterinnen und Anbieter unter... dem Dach der Metropolregion Nürnberg.