Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Neue Getreidemühle vereinfacht Direktvermarktung
Der Biohof Back vermarktet sein Getreide, z.B. verarbeitet als Mehl oder Grieß über den eigenen Hofladen. Bisher musste die Familie... ihr Getreide an eine größere Mühle im Landkreis liefern und große Mengen auf einmal vermahlen lassen. Das hatte Qualitätseinbußen aufgrund der langen Lagerung der Produkte zur Folge. Mit der Anschaffung einer eigenen Mühle, kann der Biohof sein Getreide nun bedarfsgerecht...
Fünf Bäuerinnen aus Österreich haben ausgepackt
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Spannender Austausch auf dem Bio-Bauernhof
Kulturraum Ampertal
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Stadt.Land.Augsburg
Förderung kleiner Öko-Projekte in der Öko-Modellregion 2026
Miesbacher Oberland
RegionalForum "Landwirtschaft & Ernährung im Priental"
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Rückblick auf die Consumenta 2025
Steinwald-Allianz
Mehr BioRegional in der AHV
Oberes Werntal
Unsere Macherinnen und Macher
Engagement für die bäuerliche Landwirtschaft mit Herzblut und Leidenschaft
Passauer Oberland
vom Mut zur richtigen Entscheidung
Ostallgäu
Gemüse im Allgäu
Günztal
Alex Wichtlhuber und seine Eltern, die Betriebsleiter Alois und Christine Wichtlhuber, bauen...
Waginger See - Rupertiwinkel
Bio-Leistung steigern aus Bio-Leidenschaft
Passauer Oberland
Wald- und Marktgarten nach Permakultur-Prinzipien
Miesbacher Oberland
Herbaria
Miesbacher Oberland
Wie Streuobstanbau wirtschaftlich erfolgreich wird
Landkreis Kelheim