Zum Inhalt springen

Nachrichten

Spannender Austausch auf dem Bio-Bauernhof
Letzte Woche war das Regionaltreffen der Öko-Modellregionen aus Oberbayern und Schwaben – diesmal auf einem wunderschönen Biobauernhof. 🌿
Verfügungsrahmen 2025
Mit seinem neuen Bio-Regionalladen setzen Lorenz und Tobias Kratzer vom Daschingerhof in Lageltshausen ein starkes Zeichen für die Zukunft der... regionalen Bio-Versorgung. Der Selbstbedienungsladen öffnet am 13. November 2025 um 9 Uhr seine Türen in der Landshuter Straße 36 in...
1. AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON FÖRDERANFRAGEN FÜR ÖKOPROJEKTE
Die Öko-Modellregion Kulturraum-Ampertal beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... zu beantragen. Im Zuge dessen ruft die Öko-Modellregion Kulturraum-Ampertal unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung...
Öko-Verfügungsrahmen 2025
Auch 2025 konnten in der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal wieder mehrere regionale Projekte durch den Öko-Verfügungsrahmen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,... Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) unterstützt werden. Ziel der Förderung ist es, die Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Region weiter zu stärken.
Die Öko-Modellregionen waren erstmals mit dabei
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand im Biohotel-Tafernwirtschaft Hörger in Hohenbercha der jährliche Beratungsaustausch Ökologischer Landbau Oberbayern statt –... und erstmals waren auch die Öko-Modellregionen mit dabei. Besonders gefreut hat uns, dass der Austausch in einem der Vorzeigebetriebe der ÖMR Ampertal stattfand.
Ein Tag rund um die Streuobstwiese
Am vergangenen Sonntag war die Ökomodellregion Ampertal mit einem Infostand beim 7. Streuobstwiesentag auf dem Schafhof-Gelände in Freising vertreten. Trotz... des regnerischen Wetters nutzten einige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Themen rund um Streuobstwiesen zu informieren....
Regionale Bio-Wertschöpfungskette im Ampertal
Wie kommen frische Lebensmittel eigentlich in die Kitaküche? Ein Blick ins Ampertal zeigt: es braucht engagierte Menschen, die gemeinsame an... einer regionalen Wertschöpfungskette arbeiten – vom Feld bis auf den Teller.
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Was heute in der Küche der SteinParkSchule und vielen weiteren Einrichtungen im Freisinger Landkreis täglich frisch auf den Tellern landet,... hat seinen Ursprung in einer kleinen Gaststätte in Schwaig. Damals suchte der Bürgermeister von Oberding einen Caterer für die örtlichen...
Aktuelles aus Nandlstadt und Viehhausen
Der Naturgarten Schönegge ist eine Gemüsegärtnerei, die nach biologischen Richtlinien arbeitet. Rund 80 Gemüsekulturen, Erdbeeren, Beerensträucher und Obstbäume werden hier... angebaut. Vermarktet werden die Produkte über Lieferservice, Hofladen, Wochenmärkte und Selbsternte. Außerdem gibt es einen eigenen Naturkindergarten.
Das Freisinger Bio-Bier
Wenn man Rudi Haindl fragt, wie er zu seiner Brauerei kam, ist schnell klar: Das war die Erfüllung eines lang... gehegten Traums. Gelernt hat er das Handwerk des Brauens ganz klassisch – als Brauer und Mälzer, später mit dem Abschluss...