Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ein Tag rund um die Streuobstwiese
Am vergangenen Sonntag war die Ökomodellregion Ampertal mit einem Infostand beim 7. Streuobstwiesentag auf dem Schafhof-Gelände in Freising vertreten. Trotz... des regnerischen Wetters nutzten einige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Themen rund um Streuobstwiesen zu informieren....
Regionale Bio-Wertschöpfungskette im Ampertal
Wie kommen frische Lebensmittel eigentlich in die Kitaküche? Ein Blick ins Ampertal zeigt: es braucht engagierte Menschen, die gemeinsame an... einer regionalen Wertschöpfungskette arbeiten – vom Feld bis auf den Teller.
Mit Herz, Handwerk und Bio-Anspruch
Was heute in der Küche der SteinParkSchule und vielen weiteren Einrichtungen im Freisinger Landkreis täglich frisch auf den Tellern landet,... hat seinen Ursprung in einer kleinen Gaststätte in Schwaig. Damals suchte der Bürgermeister von Oberding einen Caterer für die örtlichen...
Aktuelles aus Nandlstadt und Viehhausen
Der Naturgarten Schönegge ist eine Gemüsegärtnerei, die nach biologischen Richtlinien arbeitet. Rund 80 Gemüsekulturen, Erdbeeren, Beerensträucher und Obstbäume werden hier... angebaut. Vermarktet werden die Produkte über Lieferservice, Hofladen, Wochenmärkte und Selbsternte. Außerdem gibt es einen eigenen Naturkindergarten.
Das Freisinger Bio-Bier
Wenn man Rudi Haindl fragt, wie er zu seiner Brauerei kam, ist schnell klar: Das war die Erfüllung eines lang... gehegten Traums. Gelernt hat er das Handwerk des Brauens ganz klassisch – als Brauer und Mälzer, später mit dem Abschluss...
Jetzt bewerben!
Der Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte“ ist zurück – rundum erneuert, mit frischem Design, neuer Website und einem spannenden Konzept. Gesucht... werden die überzeugendsten Bioprodukte Bayerns mit echtem Mehrwert – genussvoll, innovativ und mit einer starken Geschichte.
Ein Fest für alle Bio-Fans
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tagwerk Bio-Metzgerei in Niederhummel fand am vergangenen Sonntag ein buntes Jubiläumsfest auf dem Betriebsgelände statt.... Die Tagwerk-Metzgerei ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Bio-Wertschöpfungskette und steht für handwerkliche Verarbeitung von Fleisch aus kontrolliert biologischer Tierhaltung...
Austausch, Vernetzen und Perspektiven
Am 23. und 24. Juni 2025 kamen die bayerischen Öko-Modellregionen im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching zu ihrem jährlichen... Arbeitstreffen zusammen. Zwei Tage lang standen Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Weiterentwicklung der ÖMRs im Fokus. In einem abwechslungsreichen Programm...
Die ÖMR Ampertal stellt ihre Arbeit vor
Die ÖMR Ampertal gibt ihr Wissen an slowenische Partnerregionen weiter, wo die Impulse aus Bayern mit großem Interesse aufgenommen werden.... Eine 25-köpfige Delegation aus Slowenien war für zwei Tage zu Gast bei der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), um sich intensiv...
Ein gelungenes Beispiel für gelebte Bio-Regionalität und Ernährungspädagogik
Am 14. Mai 2025 hatten Michael Böhm und Rebecca Mühl von der Öko-Modellregion Ampertal die Gelegenheit, gemeinsam mit Ralf Huber,... dem Bezirkspräsidenten des Bayerischen Bauernverbands Oberbayern, und Nina Huber von der ILE Kulturraum Ampertal die KiTa Amperspatzen in Allershausen zu...