Zum Inhalt springen

Nachrichten

Verlängerung der Lebensmittelhaltbarkeit für die Direktvermarktung
Drei ganze Jahre dauerte der Prozess von der ersten Idee der Familie Hanrieder aus Zolling, bis zur Umsetzung: Der Umbau... des einstigen Mastschweinbetriebs zu einer Bio-Landwirtschaft. Nun kann die Familie ihre mit viel Herzblut angebauten Lebensmittel, der Qualität entsprechend, als...
Referendarinnen und Referendare am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern im Kulturraum Ampertal
Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Referendarinnen und Referendare am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern den Kulturraum Ampertal. Viele Einblicke... in Projekte rund um das Thema "das Leben auf dem Land lebenswert erhalten" wurden vorgestellt. Zusammen mit der ÖMR führte...
Erweiterung der Produktpalette für die Direktvermarktung
Die Hofkäserei für Rohmilchprodukte Biolandhof Braun GbR verarbeitet bereits seit 1995 die Milch der Kühe in der eigenen Hofkäserei. Aus... der wertvollen Rohmilch wurden bereits verschiedene Käsesorten zubereitet. Mit Hilfe des Verfügungsrahmens 2022 der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal, konnte sich die...
Meet your local Erzeuger
Unter der Trägerschaft der Stadt Freising, Amt für Stadtplanung und Umwelt konnte im Jahr 2022 das Kleinprojekt "Made in Pulling"... durch den Öko-Verfügungsrahmen unterstützt werden.
Regionales Gemüse aus Thalhausen
Maria und Johann Kirchfeld sind das junge Team auf dem Biohof Königsfeld. Mit ihren innovativen Ansätzen sind sie darauf bedacht... ihren Betrieb trotz kleiner Fläche möglichst breit und wettbewerbsfähig aufzustellen. Der landwirtschaftliche Betrieb zeichnet sich bisher hauptsächlich mit dem Mutterkuhbetrieb...
Regionales Vollkornmehl in Eglhausen /Hohenkammer
Mehl ist ein kostbares Gut und gerade in diesen verworrenen Zeiten ist es wichtig die regionale Versorgung mit ökologisch produzierten... Lebensmitteln auf stabile Beine zu stellen. So lautet auch der Plan für das Projekt des Eglhausener Michael Popp, indem er...
Betriebsdiversifizierung zum Bio-Erlebnisbauernhof
Wie wir uns ernähren bestimmt zu einem großen Teil, wer wir sind und wie wir leben. Aber woher wissen wir... wie wir uns gut ernähren können? Genau hier setzt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Hanrieder an. Mit ihrer Kleintierhaltung, mit...
bio fürs Klima
Die Internationale Grüne Woche (IGW) findet jährlich als weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin statt. Verbraucher*innen können... internationale und regionale Spezialitäten verkosten und sich über neue Erkenntnisse und Trends informieren. Aber auch für die Politik ist sie...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Die BIOFACH war dieses Jahr zum ersten Mal im Sommer
Am 27.07.2022 fand die Exkursion der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal mit Vertretern aus der Politik, Landwirtschaft, Verwaltung und Integrierten ländlichen Entwicklung... zur BIOFACH nach Nürnberg statt. Insbesondere das Konzept "Zukunft Pflegebauernhof" - eine Kombination aus Landwirtschaft und Senioren-WGs - trifft auf großes Interesse.