Bewusstseinsbildung steht in der Öko-Modellregion Oberes Werntal ganz oben auf der Agenda! Denn der ländliche Biokonsum ist hier wie anderswo noch geringer als in den großen Ballungsgebieten, Nürnberg oder München. Gebündelte Informationen, Aktionen und inspirierende Veranstaltungen sollen Ökolandbau Schritt für Schritt greifbar machen.
Schaut ab und zu unter "Aktuell" und bleibt auf dem Laufenden über unsere Angebote!
Hier eine kleine Auswahl an Aktivitäten:
- Biohöfetour am Radelspaß im Oberen Werntal
- Bunte Veranstaltungsgebote rund um den Ökolandbau für Interessierte
- Betriebsausflüge auf Bio-Betriebe für Besuchergruppen
- Aktionen für Kinder und Jugendliche
- Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen
Berufs- und Fachschulen aufgepasst! Die Öko-Modellregion hat Exkursionangebote für Auszubildenden aus Landwirtschaft & Lebensmittelhandwerk. Gerne würden wir die Schüler/-innen an Berufsschulen aus den Bereichen Metzger-, Bäcker- und Müllerhandwerk, Ernährung, Kochen, Landwirtschaft für das Thema Biolandbau sensibilisieren. Mehr erfahrt ihr hier!
Schulen, Kindergärten und andere Initiativen aufgepasst! Auch ab 2025 können wir unser kostenloses Bildungsprogramm "Bio-Logisch im Oberen Werntal" anbieten. Fokus der Bildungsreihe ist es, Kindern auf spielerische Weise den Wert von bio-regionalen Wertschöpfungsketten zu vermitteln. Interessiert? Dann lest hier Genaueres über das Bildungsprogramm und meldet Euch direkt bei Anja Scheurich.