Zum Inhalt springen

Bio-Lebensmittel vom Acker

.

Aussaattag für Bio-Braugerste von Bauern aus der Ökomodellregion  Waginger See - Rupertiwinkel
Aussaattag für Bio-Braugerste von Bauern aus der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
© Dorothee Englschallinger

Eine Erfolgsgeschichte ist der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten zwischen Biohöfen aus der Ökomodellregion und benachbarten Verarbeitern. So erzeugen ca. 20 Biobauern den gesamten Bedarf an traditioneller Sommergerste für die Biobiere der Brauerei Stein in Stein an der Traun. Mehr als ein Dutzend Landwirte aus den Regionen Waginger See und Inn-Salzach beliefern den Müsli-Hersteller Barnhouse in Mühldorf mit Biodinkel und Biohafer, als Teil der dafür gegründeten Barnhouse-Erzeugergemeinschaft. Die Firma „organic veggie food“ aus Bad Endorf, auch unter dem Markennamen „SoTo“ bekannt, bekennt sich ebenfalls zum regionalen Bezug von Bio-Emmer, -Buchweizen und -Hafer, ev. künftig auch Ackerbohnen und weitere Produkte, aus dieser und weiteren Ökomodellregionen. Der Anbau der alten Landsorte „Laufener Landweizen“ wurde wieder belebt, auch im nahen Salzburger Land, sodass es beim Bäcker Wenig in Tengling oder Wahlich in Surheim das „Laufener Landbrot“ gibt, ein Biobrot aus der alten Landsorte. Auch das Netzwerk an heimischen Biogemüseerzeugern wächst langsam, aber stetig.

Voraussetzung für alle Kooperationen ist das Austarieren eines fairen Preises, durch den die regionale Biolandwirtschaft langfristig gestärkt wird.

Projektbezogene Nachrichten

Kontakt

Marlene Berger-Stöckl

Öko-Modellregion Managerin 

Salzburger Str. 32
83329 Waging am See

Vorheriges Projekt Nächstes Projekt